Nach einer ofiziellen dienstlichen Anfrage bezüglich BOS-Control haben wir heute die folgende E-Mail erhalten:

erstmal einmal vielen herzlichen Dank für Ihre Mail und das damit verbundene
Lob unserer Software.
Nach einer längeren Pause der Inaktivität sind wir gerade im Moment dabei
uns neue Produktstrategien
für den Bereich BOS / FMS zu überlegen. Eine von uns in Erwägung gezogene
Möglichkeit stellt der
modulare Verkauf unserer Dekodierungsroutinen dar. Ein derartiges Produkt in
Form einer ActiveX
Bibliothek könnte von Entwicklern innerhalb der verschiedensten
Entwicklungsumgebungen / Anwendungs-
programmen (Access / Excel / Visual Basic / Visual C++ / etc.) als Kernstück
für eigene Software
genutzt werden. Der Möglichkeit diese Software selber wiederum verkaufen zu
können, stehen natürlich
höhere Investitionskosten respektive eine Lizenzvereinbarung gegenüber.
Eine andere Variante unserer Produktentwicklung hat die Konnektivität des
FMS Dekoders zum Ziel.
Wir denken hierbei an Anbindung zu SMS / Funktion als Thin-Web-Server
(Abrufen der aktuellen Meldungen
über einen Web-Browser) / Netzwerkfunktionalitäten / etc.
Erst an letzter Stelle steht eine mögliche Neukonzeption der Software
BOS-Control in der derzeit
vorliegenden Form durch Modifikation der grafischen Benutzeroberfläche und
durch erweiterte Funktionalitäten
der Einsatzsteuerung und Protokollierung.
Um unseren Entwicklungsprozeß möglichst optimal an die Bedürfnisse möglicher
Nutzer anzupassen, sind wir
derzeit dabei sowohl Ideen und Anregungen zu sammeln als auch oben
vorgestellte Konzepte hinsichtlich
ihrer Marktfähigkeit zu überprüfen.

Insofern würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns mitteilen könnten:

(1) Was BOS-Control momentan zu Ihrem bevorzugten Programm macht
(2) Was Sie am aktuellen BOS-Control Konzept vermissen oder für
verbesserungswürdig halten
(3) Ihr Interesse an der eigenständigen Entwicklung von Software auf Basis
der BOS-Control Dekodierungs- und
Auswertetechnologie
(4) Ihr Interesse an einem kompakten FMS-Empfänger mit erweiterten
Möglichkeit zur Informationsverwertung
und insbesondere der Kommunikation dieser Information per SMS / TCP/IP /
Web / WAP / Telefon / etc.
(5) Ihre realistische Preisvorstellung bezgl. der oben genannten
Alternativen

Eine Entscheidung darüber, welche der oben vorgestellten Strategien wir als
erstes verfolgen werden, steht
innerhalb der nächsten Wochen an. Ein möglicher Termin für entsprechende
Beta-Releases hängt natürlich
von der eingeschlagenen Richtung ab.

Gerne halten wir Sie natürlich weiterhin auf dem Laufenden hinsichtlich der
weiteren Entwicklung unserer
Software.

Mit freundlichen Grüße,

Hans Romeiser Alexander Fischer
IRF Aachen IRF Erlangen


Ingenieurbuero Romeiser & Fischer
Anton-Bruckner-Strasse 32
D-91052 Erlangen
mailto:Fischer@i-r-f.de