Dann samma auch schon drei! Ich hab da mal vor gut zwei Jahren angefragt, doch da kam keine Antwort. Dann sind wir auch schon wieder beim Thema Support ;-)Zitat von felix000
Also ihr beide wisst da schon bescheid?
Dann samma auch schon drei! Ich hab da mal vor gut zwei Jahren angefragt, doch da kam keine Antwort. Dann sind wir auch schon wieder beim Thema Support ;-)Zitat von felix000
Also ihr beide wisst da schon bescheid?
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Ich warte grad noch auf Infos über weitere Funktionen der HTTP-Schnittstelle...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Die wird Herr Zwicker bestimmt demnächst einpflegen. Die Doku für die HTTP-Schnittstelle ist ja auch schon uralt!
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Ja das stimmt doch :-) einmal hat er sogar deinen Nachnamen bei mir verwendet, weil wir anscheinend zum selben Zeitpunkt das selbe wollten.Zitat von felix000
Über die Adresslistenansteuerung? Ja!Zitat von kOnDeNsAtOr
Gruß
Christoph
Hallo,
verstehe ich das richtig, in die Batchdatei wird statt der Handynummer der Parameter /E: v_????? eingetragen? Diese v_????? ist eine Adressdatei auf dem Server bei IB-Systems?
Also so habe ich es mal probiert, aber es kam dann der Fehler "[900] Server liefert ungültige Antwort".
Was mache ich falsch?
Gruß
Wolfgang
Des mit dem "v_" ist jetzt nicht mehr nötig. Einfach den Namen der Adressliste eingeben (Die Adressliste muss min. einen Buchstaben enthalten)Zitat von Floto
Gruß
Christoph
So funktioniert es, aber im vergleich zum SMS-Sender braucht die SMS Typ 4 ca. 50 sec. länger! Warum das?
Danke
Gruß
Wolfgang
Also du meinst eine SMS, die an einen Empfänger aus der Adressliste geschickt wurde, dauert 50 Sek. länger als eine "normale"? Das kann ich nicht bestätigen?!Zitat von Floto
Gruß
Christoph
Tja leider, ich habs 5 mal probiert, und jedesmal lag die Empfangszeit zwischen 50 und 60 Sec, beim SMS-Sender liegt die Empfangszeit bei 5 - 10 Sec. Das muss doch einen Grund haben.
Gruß
Wolfgang
Zitat von Floto
Bei mir jetzt auch. Ich hab mich an IB-Systems gewandt. Da muss was nicht in Ordnung sein. Das ist auch noch nicht lange so...
Ich geb dann Bescheid!
Gruß
Christoph
Hallo,
das lag daran, dass die interne Routine zum Versenden der SMS nur jede
volle Minute anspringt. Ich habe nun aber einen separaten Aufruf beim
Starten einer Adressliste eingefügt - d.h. die SMS sollten nun auch dann
sofort ankommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Zwicker
IB-SYSTEMS Europe Ltd.
Ostweg 5
73262 Reichenbach
Büro: 07153 / 619 - 424
Fax: 07153 / 619 - 426
Hotline: 01805 / 119 669 850
EDIT: Im Moment scheint bei IB-Systems gar nix zu gehen, aber ich bin sicher dass daran gearbeitet wird.
EDIT: Im Moment scheint bei IB-Systems gar nix zu gehen, aber ich bin sicher dass daran gearbeitet wird.[/QUOTE]
Nu funktioniert IB-Systems wieder. Die SMS ist nun gleich schnell wie mit SMS-Sender.
Gruß
Wolfgang
Och menno.
Jetzt freu ich mich, dass ich mit dem Tool von Grisu_Seevetal eine Guthabensfunktion habe, aber der Versand dauert immer einen Moment länger bis alle SMS raus sind, da ja einzelne Verbindungen gemacht werden.
Würde ja lieber die Empfängergruppe auf dem IB-S Server nur einmal aktivieren, um den Versand somit schneller zu machen.
Dann hab ich wiederrum nicht so die Kostenübersicht bzw. bei den Empfängern steht dann nicht, wieviele SMS noch verfügbar sind.
Ich find diese Funktion mit dem Guthaben sehr viel praktischer, als den Kammeraden hinterher zu laufen und denen selbst zu sagen, dass das Guthaben zuneige geht.
Prinzipiel wäre es gut, wenn man nur den Alarmtext einmal schickt, und IB-S selbst an die Nachricht den Guthabnestext des jeweiligen Empfängers in der Gruppe dranhängt
Also von meinem PC kommt die Nachricht "Alarm Feuerwehr Musterstadt 21:44:31 05.05.2006"
Dann nimmt IB-S den Text und fügt jeweils zu dem jeweiligen Empfänger dessen Guthaben dran.
Also: "Alarm Feuerwehr Musterstadt 21:44:31 05.05.2006 Restguthaben 27 SMS"
Oder hat jemand eine andere Idee?
Hat nicht jemand inzwischen einen guten Kontakt zu den IB-S Anbieter?
Ja ich weiß, man kann nicht alles haben wollen ;-)
Aber vielleicht mal ne Anregung...
Gruß
Jooohn
Hallo,
nach langer ruhepause melde ich mich mal wieder. Ich habe soebend die erste !!Testversion!! von SMS-Sender V3.2 fertiggestellt. Die meisten Probleme mit der Datenbank habe ich in den Griff bekommen. Leider musste ich für die Umstellung die ganze Anwendung neu Programmieren. Bis auf das Hauptfenster ist nichts mehr beim alten. Ich habe es noch nicht geschafft ein Tool zu schreiben um die Daten aus der Version 2.8 zu übernehmen. Aber net so schlimm ist vorerst eh nur ne Testversion. Ich würde mich freuen wenn ein paar Leute diese Version mal unter die Lupe nehmen und mir Fehler melden (davon wird es wahrscheinlich nur so wimmeln, also nicht als Hauptversion benutzen!)
Neu ist in der Version 3.2
-Datenverwaltung in einer ACCESS Datenbank
-Kontoführung kann für jeden Tln. einzeln abgewählt werden
-Kontotyp kann für jeden Tln. einzeln eingestellt werden
-Der Preis pro SMS ist für jeden Tln. seperat einstellbar
-Ein Tln kann gesperrt werden. So das für ihn keinerr Gruppe SMS gesendet werden
-Ein manueller Alarm wird für eine ZVEI und nicht für eine Gruppe ausgelöst
-Bei manuellen Alarm können ein Text, Auslöser, und Absender Seperat eingegeben werden
-Diverse Kontoeinestellungen konnen global für alle Tln gesetzt werden
-Es besteht die Möglichkeit einen Einzelverbindungsnachweis für jeden Tln zu erstellen
-An bestimmten Tagen kann zu einer Uhrzeit eine Alarmierung unterdrückt werden (Probealarmunterdrückung)
Leider habe ich es auch nicht geschafft schon eine Hilfe zu schreiben.
Nachdem ich über die Möglichkeit gelesen habe direkt Empfängergruppen bei IB-Systems anzusprechen, habe ich mir auch hierüber gedanken gemacht. Ich hatte die Vorstellung die Konten fiktiv auf dem Rechner zu führen. In der Annahme das bei einem Angenommenen Request die sms auch zugestellt werden. Dov ist nur das dann zwei Listen geführt werden müssen. Wenn nochjemand eine Idee hat, ich bin immer für Vorschläge offen.
Gruß Carsten
Geändert von Grisu-Seevetal (05.05.2006 um 22:34 Uhr)
SMS- Sender für FMS32-Pro mit Benutzer- und ZVEI-Verwaltung
Download unter www.sms-sender.ath.cx
Mail an sms.sender@gmx.de
Hi Carsten.
Ist bei der neuen Version auch einstellbar ob ein Teilnehmer SMS Typ 2 oder 4 haben kann?
Das ist ein Problem was ich noch habe, da einer meiner Kammeraden auf Typ 4 läuft und das dann mit den anderen nicht hinhaut. Auch gut wäre dann wenn man eine Absendernummer für denjenigen dann wählen kann.
Gruß
Jooohn
Aktive Benutzer in diesem Thema: 21 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 21)