...alles klar!!
Gruß Joachim
...alles klar!!
Gruß Joachim
@Joachim (MiThoTyN)
Hallo Joachim,
kannst Du eventuell eine dritte ibssxxx.exe "stricken", für den versand von SMS an Festnetz Nummern über das ib-systems Gateway ?
Wäre Klasse, wenn Du da vielleicht was machen könntest...
Grüße
Johannes
Original geschrieben von Johannes
@Joachim (MiThoTyN)
Hallo Joachim,
kannst Du eventuell eine dritte ibssxxx.exe "stricken", für den versand von SMS an Festnetz Nummern über das ib-systems Gateway ?
Wäre Klasse, wenn Du da vielleicht was machen könntest...
Grüße
Johannes
Das wär wirklick klasse!
Nun schnell zu meinem Problem: Inzwischen sind bei mir über IBSS mindestens ein- zweitausend SMS versandt worden. Heute früh war ein Alarm und beim Verschicken der SMS bekam ich zum allerersten Mal den Fehlercode 110 (Falsche Benutzerdaten) geliefert. Das würde praktisch bedeuten ich hätte bei den IBSS-Parametern einen falschen Benutzernamen oder Passwort angegeben. Das komische ist aber, dass die selbe Feuerwehr (mit ein- und derselben Batch) gestern alarmiert wurde und alles (wie immer) einwandfrei klappte. Ich habe definitiv nichts an der Batch verändert und auch im Log steht der Benutzname richtig drin und das Passwort hat genau so viele Sternchen wie Zeichen.
An was könnte ds Problem liegen?
mfg Christoph
Könnte am Server liegen, wenn du nix verändert hast...Original geschrieben von FFW Pietling 2
Nun schnell zu meinem Problem: Inzwischen sind bei mir über IBSS mindestens ein- zweitausend SMS versandt worden. Heute früh war ein Alarm und beim Verschicken der SMS bekam ich zum allerersten Mal den Fehlercode 110 (Falsche Benutzerdaten) geliefert. Das würde praktisch bedeuten ich hätte bei den IBSS-Parametern einen falschen Benutzernamen oder Passwort angegeben. Das komische ist aber, dass die selbe Feuerwehr (mit ein- und derselben Batch) gestern alarmiert wurde und alles (wie immer) einwandfrei klappte. Ich habe definitiv nichts an der Batch verändert und auch im Log steht der Benutzname richtig drin und das Passwort hat genau so viele Sternchen wie Zeichen.
An was könnte ds Problem liegen?
mfg Christoph
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Also was (hoffentlich) einmalig seltenes?
Hab mal eine Frage zum Errorlevel. Laut Anleitung dürfte IBSS bei erfolgreichen Versenden der SMS den Wert 0 liefern und bei Fehlern den Fehlercode. Die Sache wollte ich mal testen und dazu hab ich einfach den Netzwerkstecker gezogen, damit IBSS den Fehlercode 910 augiebt. Nach dem Ausführen von IBSS lasse ich die Batch probeweise 5 Sek. warten und lasse mir dann den Errorlevel mit "ECHO %ERRORLEVEL%" anzeigen. Und siehe da, der Wert ist 0, obwohl es zwanghaft einen Servertimeout geben muss und auch gegeben hat.
An was könnte das liegen?
mfg Christoph
Ich werd mal nachgucken.
Benutzt du IBSS, oder IBSS77 ??
Gruß Joachim
Das normale IBSS über IB-Systems!
Vielen Dank!
mfg Christoph
Mal so ne Frage:
Kann man in der batch auch ne abfrage des Systemwochentages und der Systemzwit machen?
Ich will nämlich, dass die SMS nur an bestimmten Wochentagen in bestimmten Zeiträumen verschickt werden.
Felix000 hat mir mal die Befehlsabfolge geschickt. Man benötigt zusätzlich noch das kleine Programm BE, welches den Wochentag abfragt. Ich finde die Batch leider nicht mehr, frag ihn am besten selber!
mfg Christoph
BE gibts hier: http://www.mathiaskehr.de/download/be.zip
Die Rückgabe des Wochentags erfolgt als Errorlevel von 'BE weekday' (Sonntag=1...).
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Ja. Danke schon mal... aber ich bin nicht der gute Scripter... wie mach ich das denn in der Batch, dass der dann nur zum bestimmten zeitpunkt das maht... also die abfrage... und wie sieht das mit der tageszeit aus? Geht das auch?
Mal ein Beispiel: BATCH SOLL NUR SONNTAGS ZWISCHEN 2 und 3 FUNKTIONIEREN:
be weekday
IF NOT errorlevel==1 exit
FOR /F "usebackq tokens=1,2,3 delims=: " %%a IN ('%time%') DO set stunde=%%a
if not %stunde%==14 exit
Jetzt kommt die Aufgabe der Batch (SMS schicken)...
Sag einfach mal wann deine Batch funktionieren soll und wann nicht...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Also: Montag-Freitag von jeweils 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Nochwas: Wo steht das mit der Sperre, dass der fünf Minuten oder so keine weitere SMS versendet?
Geändert von Nairolf22 (07.11.2005 um 19:31 Uhr)
Hallo,
ich lasse mir von unserem Funkverkehrskreis die digitalen Alarme, die nicht von der blacklist geblockt werden, per SMS aufs Handy schicken.
Nun empfängt der auswertende Rechner via FMS32pro bei jedem Alarmeingang die Alarme ja 4 mal (die Hochantenne empfängt 4 DAU's), sofern die RIC's nicht als POCSAG-Empfänger im Programm hinterlegt sind.
Von 21.00 Uhr bis 7.00 sollen keine SMS'e übertragen werden (Nachtruhe). Das funktioniert auch.
Über eine Batch (die mir freundlicherweise felix000 gebastelt hatte) wird nun eine Abfrage gestartet, die innerhalb von 24 Stunden eine doppelte SMS-Versendung bei gleichem Alarmtext unterdrücken soll.
Bei einem Alarm wird auch nur eine SMS auf mein Handy geschickt. Aber wenn ich bei sms.77 ins Logbuch schaue, dann werden mir 4 SMS'e berechnet. Wie ist so etwas möglich?
Hier meine Batch:
Echo on
if %2==" " goto ende
FOR /F "usebackq tokens=1 delims=: " %%t IN (`time /t`) DO set stunde=%%t
if %stunde%==22 goto ende
if %stunde%==23 goto ende
if %stunde%==00 goto ende
if %stunde%==01 goto ende
if %stunde%==02 goto ende
if %stunde%==03 goto ende
if %stunde%==04 goto ende
if %stunde%==05 goto ende
if %stunde%==06 goto ende
FOR /F "usebackq tokens=1,2,3 delims=. " %%a IN ('%date%') DO set datum=%%a-%%b-%%c
FOR /F "usebackq tokens=1,2* delims=*" %%a IN ('%3') DO set text=%%a
find "%text%" %datum%.txt
if "%errorlevel%"=="0" goto keinesmsversenden
:smsversenden
start F:\Daten\Funk\IBSS\Sicherung3.9.05\IBSS\IBSS.exe /OB:blacklist.txt /OF:textfilter.txt /U:XXXXXXX /P:XXXXXXX /E:XXXXXXX /T:2 /N:Digitalalarm im Landkreis: am {datumextra} Alarmtext: %* Uhr - Ende -
:keinesmsversenden
echo %text%>>%datum%.txt
:ende
Über IBSS funktioniert es dank der intergrierten Reloadsperre innerhalb von 10 Minuten. Nur hat sms.77 sowas leider noch nicht.
Hat jemand noch ne Idee oder muß ich an der Batch noch was umändern?
Danke für Eure Infos.
Gruß Joachim
Geändert von Flöhchen (07.11.2005 um 21:45 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 17 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 17)