Seite 41 von 67 ErsteErste ... 2728293031323334353637383940414243444546474849505152535455 ... LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 615 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von FFW Pietling 2
    @fwp: Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Es hat sogar aufs erste mal geklappt!

    Wenn ich jetzt mit der Idee von Disa3000 fortfahren würde, dann hätte ich aber das Problem, dass der Betreff bei einer gleichen Handynummer immer gleich ist, nämlich z.B. "SMS von 0049160********". So wäre es einem Benutzer immer nur möglich, eine Aktion fernzusteuern. Ist leider ein bisschen mager. Wenn man den Betreff auch bestimmen könnte....


    mfg Christoph
    Die Betreffzeile sollte in diesem Falle vieleicht für eine "GROBE" Vorauswahl reichen. Anschließend sollte der Text bestimmte Standardworte enthalten, die in Verbindung mit der Betreffzeile, dann die entsprechende Aktion auslöst.

    Bei jedem eMail-Client gibt es die Möglichkeit bestimmte REgeln und Filter zu hinterlegen, die dann beim Mailabruf ausgeführt werden. Wichtig ist in diesem Falle auf jeden Fall die Reihenfolge der Regeln und Filter.

    Die andere Möglichkeit ist, daß Du über die Stichworte "SMS als eMail versenden" bzw. "Gateway von SMS zu eMail" über Google oder andere Suchmaschinen suchst. Der von mir genannte Dienst dürfte nicht der einzige sein. Normalerweise sollte jeder SMS-Provider auch die Möglichkeit anbieten eine SMS an einen eMail-Empfänger zu versenden. Der Aufbau müßte dem Schema von Pitcom in etwa entsprechen. Vielleicht gibt es da auch Anbieter, die den SMS-Text als Betreff übermitteln.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  2. #2
    Tommy Gast

    SMS an mehrere Teilnehmer

    Hallo Leute,

    ich bin absoluter Anfänger in sachen Programieren.

    Das System läuft, wird eine Ortsfeuerwehr Alarmiert wird es mit per SMS mitgeteilt. Jetzt möchte ich, an mehrere Teilnehmer die Info per SMS senden. Wie ist dieses Machbar und welche Schritte muss ich tätigen um zum Ziel zugelangen.

    Danke Für Eure Mithilfe.

    Das Programm, mit dem ich zurzeit arbeite sind FMS32Pro Demo Version und IBSS die neue Version.

    Gruß
    Tommy

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wurde hier ganz am Anfang schon mal diskutiert.

    Du musst dir eine Batch-Datei erstellen:

    @echo off
    start ibss.exe ...(1.Handynummer)
    start ibss.exe ...(2.Handynummer)
    start ibss.exe ...(3.Handynummer)
    start ibss.exe ...(4.Handynummer)
    ...
    ibss.exe ...(x.Handynummer)

    Der PC arbeitet die Befehle nacheinander ab, d.h. die SMS werden nacheinander geschickt. Der Befehl "start" bewirkt, dass die ibss.exe mehrere Male gestartet wird.

    Näheres am Anfang des Threats...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    Batch startet nicht, wenn %3 in der FMS32 Aktionszeile

    Ich krieg plötzlich keine Übergabe vom Pocsag-Text mehr, d.h. ist im Aufruf von FMS32PRO hinter dem Pfad noch ein %3 Übergabeparameter, startet die Batch nicht mehr. Hab mir die Augen schon aus dem Kopf gekuckt, find aber leider keinen Fehler.

    Hier meine Batch:

    c:\Programme\IBSS\IBSS.exe /U:Mustermann /P:Passwort /E:0173XXXXXX /T:2 /N:Feuerwehr Musterstadt -Probealarm - kein Einsatz - {datumextra} - Uhrzeit: {zeitkurz} Text: %* - Ende -


    Der Aufruf aus FMS32PRO sieht so aus: (Aktion)

    C:\IBSS\Probealarm.bat %3


    Wenn ich den Parameter %3 weglasse, dann starte die Batch und alles funzt. Mit %3 Parameter öffnet das DOS-Fenster für einen Bruchteil einer sec und das war es dann. Hab auch nach ...bat ein Leerzeichen, auch in " " setzen hilft nichts. Aus dem Explorer heraus lässt sich die Batch auch starten und IBSS startet dann auch.
    Es sind auch alle RIC-Schleifen betroffen, also nicht nur eine einzelne. Wie gesagt, sobald in der FMS32 Aktionszeile ein %3 für die Textübergabe steht, blitzt das DOS-Fenster kurz auf und das wars. Auch in der Log-Datei steht kein Eintrag.

    Gruß (auch) Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Mach mal in deine Batchdatei an letzter Stelle mal ein PAUSE rein.
    Dann geht das DOS-Fenster nicht sofort wieder zu und du kannst gucken, was passiert ist.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    ...mit pause-Befehl genau das gleiche! Lass ich jedoch die %3 weg, dann öffnet das DOS-Fenster und bleibt auch stehen, bis ich eine Taste drücke.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo @ Flöhchen,

    eigentlich dürfte es Mithtotyn am besten wissen, aber villeicht werden das zuviele leerzeichen, so dass IBSS denkt, dass hinten ein neuer Parameter steht. Das kannst dau ja relativ leicht testen.

    Als erstes Rufe dann mal auf:

    c:\Programme\IBSS\IBSS.exe /U:Mustermann /P:Passwort /E:0173XXXXXX /T:2 /N:%*


    Der Aufruf aus FMS32PRO sieht so aus: (Aktion)

    C:\IBSS\Probealarm.bat "%3"

    Sollte es damit klappen, kannst du einmal probieren:

    c:\Programme\IBSS\IBSS.exe /U:Mustermann /P:Passwort /E:0173XXXXXX /T:2 /N:"Feuerwehr Musterstadt -Probealarm - kein Einsatz - {datumextra} - Uhrzeit: {zeitkurz} Text: %* - Ende -"

    Die Anführungszeichen um %3 solltest du auch hinzufügen.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  8. #8
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    .....läuft wieder!!

    ....danke für eure Antworten MyThoTyn und friend112!
    Nach stundenlangem Suchen hab ich es endlich gefunden. Ich habe es selbst verbockt! Meine Schuld! Ich hatte vor kurzem die Namen der verschiedenen Batch-Dateien der Üersichtlichkeit neu benannt. Dabei ist mir folgendes passiert: bei den Dateinamen, die aus mehr als einem Wort bestanden (z.B. Einsatzalarm Schleife 1) hatte ich im Eifer des Gefechts zwischen den Wörtern unbewusst jeweils eine Leertaste dazwischen gesetzt und die ist halt, wie eigentlich jeder weiß, in einer Batch-Befehlszeile zu unterlassen. Na ja, jetzt ist es mir ins Gehirn eingebrannt, es funzt wieder. Das Komische dabei war, wie erwähnt, daß das ganze ohne den %3 Parameter ja funzte.
    Für eure Antworten nochmals herzlichen Dank!

  9. #9
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382

    Re: .....läuft wieder!!

    Original geschrieben von Flöhchen
    ....danke für eure Antworten MyThoTyn und friend112!
    Nach stundenlangem Suchen hab ich es endlich gefunden. Ich habe es selbst verbockt! Meine Schuld! Ich hatte vor kurzem die Namen der verschiedenen Batch-Dateien der Üersichtlichkeit neu benannt. Dabei ist mir folgendes passiert: bei den Dateinamen, die aus mehr als einem Wort bestanden (z.B. Einsatzalarm Schleife 1) hatte ich im Eifer des Gefechts zwischen den Wörtern unbewusst jeweils eine Leertaste dazwischen gesetzt und die ist halt, wie eigentlich jeder weiß, in einer Batch-Befehlszeile zu unterlassen. Na ja, jetzt ist es mir ins Gehirn eingebrannt, es funzt wieder. Das Komische dabei war, wie erwähnt, daß das ganze ohne den %3 Parameter ja funzte.
    Für eure Antworten nochmals herzlichen Dank!
    Um die Lesbarkeit von Dateinamen zur erhöhen, kann man zwei Varianten einsetzten, die weitestgehend ohne Nebenwirkungen bleiben:

    1.) EinsatzalarmSchleife1 (Jeder Anfangsbuchstabe eines neuen Wortes wird Groß geschrieben, alle anderen klein)
    2.) Einsatzalarm_Schleife_1 (zwischen zwei Worten wird ein Unterstrich eingesetzt, ansonsten Groß-/Kleinschreibung "beliebig")

    Wenn man unbedingt Leerzeichen in Dateinamen einsetzen will, dann muß man diese beim Aufruf quoten, damit der Dateiname nicht als ein Dateiname und entsprechend viele Parameter gelten.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  10. #10
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    @fwp

    Danke für den Tipp, ich werde es in Zukunft so machen, wie Du es in Pos. 2 beschieben hast, also mit Unterstrich.

    Gruß Joachim

  11. #11
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    Probealarmfilter

    Hallo...

    aus Kostengründen will ich die wöchentlichen digitalen Probealarme nur noch einmal im Monat als SMS auf die Handy´s weiterleiten.
    Im IBSS gibt es dazu ja einen Probealarmfilter. Da steig ich aber nicht so richtig durch.
    Unser wöchentlicher digitaler Probealarm wird jeden Samstag um 13.00 ausgesendet. Nun möchte ich, wie beschrieben, dass nur jeweils am ersten Samstag im Monat der Probealarm per SMS auf die Handy´s weitergeleitet wird (reicht ja meiner Meinung völlig aus).

    Mein Probealarmfilter sieht folgendermaßen aus:

    1 Sa **.**.** 12.55 010

    Meine Frage: Wird der Probealarm nun am ersten Samstag im Monat gesendet oder ist es genau umgekehrt, dass nur am ersten Samstag im Monat der Probealarm unterdrückt wird und die restlichen 3 Samstage gesendet wird.

    Vielen Dank im Voraus für Eure geistige Unterstützung

    Gruß Jaochim

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zweiteres ist richtig.
    Du gibts mit den Zeiten in der Datei an, WANN Probealarme SIND, die NICHT gesendet werden sollen.

    Willst du also einen Probealarm nur am ersten SA im Monat durchlassen, musst die Datei folgende 4 Zeilen enthalten

    2 SA **.**.** 12:55 010
    3 SA **.**.** 12:55 010
    4 SA **.**.** 12:55 010
    5 SA **.**.** 12:55 010

    (Es kann auch 5 Samstage in einem Monat geben, deshalb 4 Zeilen)

    Das heißt es wird am 2.,3.,4.,5. SA KEINE SMS gesendet, aber am 1. SA.

    Möchtest du anstelle von dem normalen Text einen speziellen Probealarmtext senden, dann muss die Datei sogar so aussehen :

    1 SA **.**.** 12:55 010 Dies ist die ProbealarmSMS für den aktuellen Monat
    2 SA **.**.** 12:55 010
    3 SA **.**.** 12:55 010
    4 SA **.**.** 12:55 010
    5 SA **.**.** 12:55 010

    Gruß Joachim

  13. #13
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    Hi Vornamenskollege :O))

    das ging ja wie ein geölter Blitz, kaum die Finger von der Tastatur und schon die Antwort da!!
    Also, dank deiner Antwort ist mir nun alles klar. Ich werde den Probealarmfilter entsprechend umändern. Einen speziellen Probealarmtext verwenden wir nicht, wir übernehmen den Pocsag-Text und da steht ja eh alles drin.
    So am Rande bemerkt: Heute wurden per IBSS 46 SMS´e verschickt (in exakt 23 sec. per ISDN-Einwahl), hat alles super funktioniert und sind alle angekommen.

    Gruß Joachim

  14. #14
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Jetzt ist der Thread schon so weit unten gewesen, wär doch schade, wenn dieses super Thema von der ersten Seite verschwindet!

    @MiThoTyn
    Könnte man diesen Thread nicht als "Festgehalten" markieren?
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  15. #15
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225

    Probealarmfilter haut nicht hin

    Hallo

    am letzten Samstag wurden bei uns trotz des Probealarmfilters (die SMS sollten eigentlich nur immer am 1. Samstag im Monat gesendet werden) die Probealarme per SMS versendet.

    Mein Probealarmfilter sieht so aus:


    2 SA **.**.** 12:55 010
    3 SA **.**.** 12:55 010
    4 SA **.**.** 12:55 010
    5 SA **.**.** 12:55 010

    Die Datei Probealarmfilter liegt auch im selben Verzeichnis wie IBSS.
    Der Probealarm wird bei uns jeden Samstag um 13.00 Uhr ausgelöst. Um Zeitabweichungen seitens der Auslösung durch die Leitstelle bzw. des auswertenden Computers zu berücksichtigen habe ich einen Zeitrahmen von 10 Minuten gesetzt.

    Die Batch sieht so aus:

    C:\Programme\IBSS\IBSS.exe /OF:Textfilter.txt /U:Feuerwehr Musterstadt /P:Passwort /T:2 /E:01XXXXXXXXX /OP:Probealarmfilter /N:Monatsproberuf Feuerwehr Musterstadt - kein Einsatz- {datumextra} - {zeitkurz} Uhr. Dieses SMS wird immer am 1. Samstag im Monat gesendet - Ende

    Hat jemand noch ne Idee, warum die SMS totz Filter versendet werden, was hab ich falsch gemacht?

    Guß Joachim
    Geändert von Flöhchen (12.07.2005 um 16:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •