Hallo!

Beim DRK in Niedersachsen (ich glaube aber auch in den anderen Ländern) muß man sogenannte Lehrberechtigungen haben um die verschiedenen Ausbilungen durchführen zu können. Hierzu besucht man ein Basisseminar (5 Tage) in dem man Grundlagen der Methodik, Didaktik usw. vermittelt bekommt. Im Anschluß daran muß man bei anderen EH-Ausbildern hospitieren. Nach diesen Hospitation besucht man eine EH-Fachdidaktikschulung (6 Tage) und erhält dann die Lehrberechtigung für die Durchführung von EH- und LSM-Lehrgängen.
Nach dieser Schulung kann man dann noch weitere Schulungen besuchen wie EH am Kind, AED und Sanitätsdienstausbilder. Für jeden besuchten Lehrgang erhält man dann die entsprechende Lehrberechtigung.