Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Unterband defekt Fug7b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alexxx Gast

    Unterband defekt Fug7b

    Hallo Zusammen,

    hat jemand einen Schaltplan für ein Telefunken FUG7b
    bzw. ist jemand eine Fehlerquelle bekannt, warum ein
    solches Gerät nicht mehr im Unterband senden kann.

    Greez Alex

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ja.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    warum sendet es nicht mehr im Unterband:

    Tja......alle möglichen Fehlerquellen jetzt zu nennen würde den Rahmen sprengen.

    geh doch nach System vor und taste dich von hinten bis vorne ran.....

    Welche Messmöglichkeiten hast du ......ausser dem Voltmeter vom Baumarkt...meine ich.

  4. #4
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ja.
    Kannst du mir den Sinn dieses Posts erklären? Okay du hast die Frage beantwortet, aber ich bin mir zu 100% sicher, das Alexxx gern ne Auskunft haben wollte woran es liegt.

    Philipp

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    Klar doch kein Problem.....

    ich sag ihm 100 % woran es liegt.....

    muss vorher nur noch schnell aus der Ferne meine Glaskugel befragen und den Raben auf der Schulter zu Rate ziehen........

    ......jugendliche Denkweise......

  6. #6
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von wodoe Beitrag anzeigen
    Klar doch kein Problem.....

    ich sag ihm 100 % woran es liegt.....

    muss vorher nur noch schnell aus der Ferne meine Glaskugel befragen und den Raben auf der Schulter zu Rate ziehen........

    ......jugendliche Denkweise......
    dich kritisiere ich nicht, aber ein einfaches "ja", des finde ich unverschämt!

  7. #7
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Zitat Zitat von wodoe Beitrag anzeigen
    Klar doch kein Problem.....

    ich sag ihm 100 % woran es liegt.....

    muss vorher nur noch schnell aus der Ferne meine Glaskugel befragen und den Raben auf der Schulter zu Rate ziehen........

    ......jugendliche Denkweise......
    ...
    ...ist meine Meinung

  8. #8
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ja.
    Zitat Zitat von Revolutio Beitrag anzeigen
    Kannst du mir den Sinn dieses Posts erklären? Okay du hast die Frage beantwortet, aber ich bin mir zu 100% sicher, das Alexxx gern ne Auskunft haben wollte woran es liegt.

    Philipp
    Hi Phillip,

    Wiesomeckerst du?
    Er hat GENAU die Frage beantwortet und nichts anderes... ;-)

    NAch Tips oder weiteren war hier definitiv nicht gefragt!
    Das währe eine reine Vermutung... (zugegeben naheliegend)

    Zum Thema:
    Für eine Ferndiagnose,die sowieso schon nicht funktionieren kann und höchsten eine grobe Richtung vorgibt, fehlen hier viel zu viele Angaben!

    Es währe zb. interessant zu wissen ob senden im OB ordnungsgemäß funktioniert.
    (Dann leigt es nicht an den 25V, Modulator, Mischer 1 & 2, sowie den Oszillatoren).
    Wie sieht es mit den Empfang aus? Empfang bei Einstellung WU/WO/GU/GO in ordnung? Nein = Fehler bei Mischer 2-5 oder Duplexweiche/Kreuzschalter. Ja= Fehler Vorstufe, Endstufe, Kreuzschalter. Stromaufnahme beim Senden? )
    Genauer KANN man es per Ferndiagnose fast NICHT eingrenzen!

    Und wenn das Gerät mehr als einen Fehler hat ist es ebendfalls unmöglich...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  9. #9
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Hallo zusammen,

    habt ihr schonmal darüber nachgedacht, daß sich das "Ja" auch als AW auf die erste Frage beziehen könnte??

    Zitat Zitat von Alexxx Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    hat jemand einen Schaltplan für ein Telefunken FUG7b
    bzw. ...

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Also, warum ich nur "ja" antworte, ist leicht erklärt.

    Ich habe das Servicebuch zur Hand genommen, und anhand der gegebenen informationen
    die Schritt für Schritt Mess- und Prüfanweisung durchgesehen.

    Leider fehlen mir die Messwerte, die das defekte Gerät liefert, einmal, weil ich das Gerät
    nicht hier habe, andererseits, weil ich hier die Messmöglichkeiten gar nicht habe. Aber
    ich habe das Handbuch.

    Wann immer ein Problem an einem Funkgerät auftritt, kann man sicher mal nen Relais tauschen
    oder nen geplatzten Kondensator, aber ne wirkliche Fehlersuche benötigt nunmal ein gewisses
    Equipement, wozu ich nicht nur ein entsprechendes Messgerät zähle, sondern auch die
    technischen Unterlagen.

    Stellt sich die Frage: Technische Unterlagen kaufen oder Messgerät kaufen oder beides,
    oder das Gerät für irgendwas um die 80 EUR beim Fachhändler (Name ist sicher jedem
    bekannt) prüfen lassen und wirklich WISSEN was dran ist (und sogar noch reparieren
    lassen können, mit Garantie, das es dann funktioniert!) ..

    Insofern, wenn ich das letzte Posting nochmal lese, das JA bezog sich sowohl auf die
    Frage nach dem Schaltplan, als auch auf eine Idee, woran es liegen könnte. Mag daran
    liegen, das ich ähnliches hier schon mit einem Fug7b erlebt habe.. allerdings war mein
    Fehler im Endeffekt ein anderer: Die UB-Endstufe funktionierte, aber nicht da, wo sie
    sollte ^^ .. ich hab am Dummy einfach mal auf nem Kanal gesendet, und schau da, der
    Scanner brachte zu Tage, das die Sendefrequenz nicht die eingestellte war, noch dazu
    das Signal verbrummt .. Am Messplatz hätte man das übrigens nach Sekunden festgestellt,
    ich brauchte etwa ne Minute fürs Scannen.. mässig sortierter Amateurfunker halt ;)

    Ich könnte nun auch mit pauschalen Aussagen wie "Tausch einfach mal alle Tantal-Elkos"
    kommen.. aber wem bringt das was ? Damit kann man beim Tausch nur noch mehr kaputt
    "braten", und es geht gar nix mehr ..

    Wer mit dem Schaltplan wirklich was anfangen kann, wird hier sicher nicht danach fragen
    müssen, der kennt wen, der wen kennt, oder fragt lieber direkt beim Hersteller, oder erkennt
    seine eigenen Grenzen und gibt es an nen Fachhändler.

    Gruss,
    Tim

    PS: Ja, "Logoröe" ist bei mir um diese Uhrzeit als normal anzusehen ^^

    lassen
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •