Moin..
Also, warum ich nur "ja" antworte, ist leicht erklärt.
Ich habe das Servicebuch zur Hand genommen, und anhand der gegebenen informationen
die Schritt für Schritt Mess- und Prüfanweisung durchgesehen.
Leider fehlen mir die Messwerte, die das defekte Gerät liefert, einmal, weil ich das Gerät
nicht hier habe, andererseits, weil ich hier die Messmöglichkeiten gar nicht habe. Aber
ich habe das Handbuch.
Wann immer ein Problem an einem Funkgerät auftritt, kann man sicher mal nen Relais tauschen
oder nen geplatzten Kondensator, aber ne wirkliche Fehlersuche benötigt nunmal ein gewisses
Equipement, wozu ich nicht nur ein entsprechendes Messgerät zähle, sondern auch die
technischen Unterlagen.
Stellt sich die Frage: Technische Unterlagen kaufen oder Messgerät kaufen oder beides,
oder das Gerät für irgendwas um die 80 EUR beim Fachhändler (Name ist sicher jedem
bekannt) prüfen lassen und wirklich WISSEN was dran ist (und sogar noch reparieren
lassen können, mit Garantie, das es dann funktioniert!) ..
Insofern, wenn ich das letzte Posting nochmal lese, das JA bezog sich sowohl auf die
Frage nach dem Schaltplan, als auch auf eine Idee, woran es liegen könnte. Mag daran
liegen, das ich ähnliches hier schon mit einem Fug7b erlebt habe.. allerdings war mein
Fehler im Endeffekt ein anderer: Die UB-Endstufe funktionierte, aber nicht da, wo sie
sollte ^^ .. ich hab am Dummy einfach mal auf nem Kanal gesendet, und schau da, der
Scanner brachte zu Tage, das die Sendefrequenz nicht die eingestellte war, noch dazu
das Signal verbrummt .. Am Messplatz hätte man das übrigens nach Sekunden festgestellt,
ich brauchte etwa ne Minute fürs Scannen.. mässig sortierter Amateurfunker halt ;)
Ich könnte nun auch mit pauschalen Aussagen wie "Tausch einfach mal alle Tantal-Elkos"
kommen.. aber wem bringt das was ? Damit kann man beim Tausch nur noch mehr kaputt
"braten", und es geht gar nix mehr ..
Wer mit dem Schaltplan wirklich was anfangen kann, wird hier sicher nicht danach fragen
müssen, der kennt wen, der wen kennt, oder fragt lieber direkt beim Hersteller, oder erkennt
seine eigenen Grenzen und gibt es an nen Fachhändler.
Gruss,
Tim
PS: Ja, "Logoröe" ist bei mir um diese Uhrzeit als normal anzusehen ^^
lassen
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo zusammen,
wollte heute mein fug7b anschließen, leider geht es nicht mehr, obwohl
es vor 3 tagen noch ging, nun zieht es einen strom von 50mA , Im Wandler
hört man ein Relais klicken , aber es leuchtet keine lampe o.ä...
Habe keine Ahnung an was das liegt, weil es ja vor 3 Tagen noch funktionierte.
Hat jemand eine Ahnung an was das liegt?
Gruß Alex
Bau nach und nach die einzelnen Platinen aus, um den Kurzschluss einzugrenzen..
Alternativ wird das "Starter-Relais" im Gerät nicht funktionieren.. hau mal leicht von der Seite
auf das Gerät, wo die Relaisplatine liegt.. (Starter-Relais ist nur liebevolle Bezeichnung, keine
Originalbezeichnung *G*) ...
Wo hab ich bloss die Unterlagen vom 7b liegen ... ach ja, bei den kaputten Tantalelkos, die
durch einfache Elkos ersetzt wurden ^^
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Habe folgendes Problem.
Mein fug7b sendet im ober und Unterband
allerdings empfängt es nichts, was könnte
das Problem sein, evtl. verstellt ?
Habe immer wieder platinen gewechselt
von einem anderen defekten gerät bis mal
was ging.
Gruß Alex
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)