Das mit der Fahrzeugvielfalt war bei uns eher hintergründig, zu jedem Einsatz sind die gleichen Löschfahrzeuge ausgerückt.
Außerdem ist es zu gefährlich, die Jugendlichen mit einer DLK oder einem RW arbeiten zu lassen (UVV)!

Das mit der Einsatzzentrale würde ich anders regeln: Habt ihr eine befreundete JF in der Nachbarschaft? Vielleicht lässt sich das bei euch einrichten, dass ihr einen Gemeinschafts-BF-Tag organisiert. Optimal wäre es natürlich, wenn eure Nachbarwehr einen ELW1 hat oder einen MTW, da lässt sich das ja leicht realisieren.

Falls die jedoch keinen haben, würde ich einfach euer MZF nehmen und da ein 2 Meter-Hand-Gerät mit einem Handmikrofon "einbauen" (Kabelbinder bewirken Wunder *g*)
Das Ganze über 4m abzuwickeln halt ich für sinnlos. Es könnte zu Ärger mit euer LST kommen, außerdem habt ihr bestimmt nicht so viele 4m-Handfunkgeräte bei euch ;)
Dazu einfach ein Klemmbrett, wo man schnell die Einsatzdaten notieren kann und ein Protokoll schreiben kann. Das macht dann ein Melder und/oder ein Einsatzleiter.