Hallo,
TOP 1 Pageboy II :
Die Kombination von Kunststoff und Metallgehäuse zusammen mit stabilem Clip (ja bei einem fabrikneuen Gehäuse ist der stabil) ist ein sehr robuster Melder. Das nach nunmehr 30 Jahren Potis, Schalter und Taster sowie ein paar mechanische Teile ausgelutscht sind ist ok. Dafür noch diskrete Technik und aus drei defekten PBs bekommt man immer einen funktionierenden !
TOP 2 BMD :
Lediglich die im inneren verlegten Kabel bedürfen gelegentlich einer Nacharbeit insbesondere bei den Geräten die schon 15 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Bei älteren Geräten häufen sich die Gehäuseschäden weil offensichtlich der Weichmacher aus dem Kunststoff sich verflüchtigt (Halterung des Clips bricht aus der Gehäuseschale). Auch hier noch diskrete Technik es läßt sich noch viel selber machen.
TOP 3 Skyfire II (bzw. die digitalen Pendaten)
Super Gehäuse lediglich die Akkufachdeckel sind mies. Sonst keine Probleme, meiner hat schon eine Nacht im Matsch gelegen, keine Probleme. Lange Akkulaufzeiten.
TOP 4 Quattro SK Reihe
Ok, aber mit EInschränkungen - nicht uneingeschränkt baustellentauglich. Oft Sturzschäden, Displays und Vibratoren defekt, Gehäuse nach kurzer Zeit unansehnlich wenn Melder nicht in Schutztasche getragen wird. Lautsprecher empfindlich gegen Metallspäne.
TOP 5 Memo / Joker
Ersatzteile insbesondere Gehäuseteile schweineteuer und oft nötig weil sich die Gehäuse abnutzen. Displays und Lautsprecher empfindlich. Vibratoren ok, aber als ET nicht mehr verfügbar. Akkudeckel ist obermist und sauteuer. Dafür einer der wenigen Melder mit PLL Technik.
Für FME 88 fehlen mit die Erfahrungen. Der Pagebos2000 ist gut habe bei einer Werkfeuerwehr 16 Stück im Einsatz und bis auf ein paar Akkus und Clipse noch keine Probleme.