Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 99

Thema: Klein aber nützlich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Nichts weiter ;-))

    Sounds abspielen und natürlich mehrere Zeilen anzeigen. Das ist sehr nützlich, bei schnell aufeinanderfolgenden Status oder Alarmierungen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	minclml.jpg 
Hits:	296 
Größe:	31,1 KB 
ID:	2362  

  2. #2
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    Ja funktioniert prima

    allerdins wird der Sub nicht angezeigt, als Zahl wäre schön als Text natürlich super. Lässt sich das Verwirklichen, ahk?

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Die Funktionsnummer kann man anzeigen lassen, zumindest als Zahl.
    Wie hättest Du es denn gern?
    In Klammern? Rund? Eckig?
    Mit / oder - getrennt?

    1234567 [2]
    1234567/3
    1234567-4

    Gruß,
    Arne

  4. #4
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    !?!

    Menno so eine Auswahl! in Klammer sähe glaub ich ganz gut aus.
    Wenn man Filter einbaut, oder auf die von FMS32pro zurückgreift (dass z.b. die NetzID unterdrückt wird), wird das Programm zu groß, oder? ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    bei mir wird die Netzkennung nicht angezeigt.

    in minicru den Haken bei unbekannte FME wegnehmen.
    Mußt aber auch die Ric für die Netzkennung aus der Poc Liste bei FMS32 Pro löschen, schon ist es ne unbekannte und wird nicht angezeigt.


    Ach so, was ich noch gut finden würde wäre:

    das nur jeweils das angezeigt wird was gerade aktuell ist. Status, Poc usw, jetzt muß man immer auf die Zeit schauen was gerade reingekommen ist.

    Holger
    Geändert von Löschi (19.04.2005 um 09:41 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294

    Wenn man Filter einbaut, oder auf die von FMS32pro zurückgreift (dass z.b. die NetzID unterdrückt wird), wird das Programm zu groß, oder? ;-)

    Ach so, was ich noch gut finden würde wäre:
    das nur jeweils das angezeigt wird was gerade aktuell ist. Status, Poc usw, jetzt muß man immer auf die Zeit schauen was gerade reingekommen ist.
    Uiuiuiuiui - Bald muß ich das Teil in 'Maxi-Client' umbenennen.

    1. Filter geht mit etwa 'bastelei': Das Programm liest die Fahrzeug.DAT/POCSAG.DAT, Ton5.DAT ein und sucht sie im lokalen Verzeichnis- wenn Du diese Datei zusammen mit der minicru.exe in ein anderes Verzeichnis kopierst und dann alle unerwünschten Fahrzeuge/Melder rauswirfst, dann ist das auch eine art Filter.
    2. Der zuletzt hereingekommene Status wird immer Fett dargestellt.

    so, und hier nun die Funktion in [Klammern]

    Viel Spaß.
    Geändert von ahk (25.07.2005 um 06:29 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    Morgen,

    2. Der zuletzt hereingekommene Status wird immer Fett dargestellt.
    das das Fett sein soll ist nicht zu erkennen, zumindest nicht bei mir.

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Original geschrieben von Löschi

    das das Fett sein soll ist nicht zu erkennen, zumindest nicht bei mir.
    Dann probier mal eine andere Schriftart.

    Gruß,
    Arne

  9. #9
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    das wars, jetzt geht es.

  10. #10
    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    150

    Minicru - Geiles teil

    Hallo

    Ich benutz seit längerem MiNICRU und bins schwerst begeistert. ein nachteil hats.. es muss ein monitor an sein ;) hab mir jetzt überlegt ein externes display an meinen rechner zu machen und das sollte das anzeigen was auch minicru anzeigt.

    die displaysteuerung funktioniert am einfachsten indem ich die ersten zeilen einer TXT datei auslesen lasse. Leider wird weder bei FMS32pro noch bei minicru mitgeloggt so dass ich es verwenden könnte. Die gegebenen Variablen sind nur für pocsag geeignet

    ich hab 2x20 Zeichen frei also wärs spitze wenn ich
    Fahrzeugname - Status - Uhrzeit
    und evtl. Letzte Alarmierte schleife sehen könnte

    sprich genau das was MINICRU mir anzeigt.

    Gibts da irgendwie n sinnvollen tip für mich?

    Ich habe schon versucht mit hilfe einer bat die eingegangenen stati in ne txt schreiben zu lassen - vergebens...

    P.s. meine farzeugnamen sind alle recht kurz aufgebaut :

    Bal 1-11
    Schö1-44-1 is die längste
    und bei den ZVEI namen würde mir der anfang der namen reichen -- soll nur nachts anzeigen was so los is

    bsp:

    Bal 1-11 status 2
    23:14 Uhr

    oder so ähnlich

    Viele liebe grüße Jens

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Hier wurde das Ganze schon besprochen......http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=17734

    Evtl. brauchst du noch das hier:


    Parameterübergabe bei FMS32pro:
    ZVEI
    %1 -> Schleife
    %2 -> Text

    FMS
    %1 -> FMS-Kennung
    %2 -> vermutlich FMS-Text/Folgetelegramm (war bei mir immer leer)
    %3 -> Status
    %4 -> Text (also der kurze Fahrzeugname)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  12. #12
    Registriert seit
    20.04.2005
    Beiträge
    150
    vielen dank

    %2 is die ortskennung so wies aussieht

    hat mir sehr geholfen

    Jens

  13. #13
    pupi Gast

    Minicru

    Halli Hallo

    habe gestern Minicru ausprobiert und bin positiv überrascht...
    Nur eine Sache ist bei mir komisch
    Wenn er eine Alarmierung anzeigt steht immer nur die Rufnummer ( FME ) und dahinter unbekannt, obwohl ich diese Nummer bereits im FMS-Pro eingetragen hab !? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen ???

    MFG pupi

  14. #14
    Notfallretter Gast
    Hallo Pupi.

    Ist das Prog auch im gleichen Verzeichniss wie FMS32Pro???
    Wenn nicht einfach das Prog dahin verschieben.

    Gruß

    Tom

  15. #15
    pupi Gast
    Halli Hallo


    Danke für die schnelle Antwort, aber das Programm befindet sich im selben Verzeichnis wie FMS -Pro, funktioniert aber trotzdem nicht
    Das hatte ich ja auch erst vermutet...
    Gibt es da noch irgendeine Einstellung, wo ich herausfinden kann, auf welche Dateien aus dem Verzeichnis Minicru zurückgreift??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •