Bei uns wird auch nur noch mit Stichwörtern alarmiert. Ich finde das System mit den Stichworten sinnvoller. Allerdings nur, wenn man aussagekräftige Stichwörter hat. Und auch nur ein paar.

Wir haben z.B. knapp 20 Stichworte für Feuer und TH.
Darunter einmal F1 bis F3 für Feuer verschiedener Größen, aber auch Sonderwörter wie "H P Sturz" -> Hilfeleistung Person abgestürzt oder droht zu fallen/springen.

Bei unseren 20 Stichwörtern ist eigentlich jeder Einsatz abgedeckt. Es gibt kaum Einsätze, die nicht erfasst sind unter einem Stichwort. Und wenn doch, dann sind das extrem seltene oder schwere Einsätze, die eh nicht nach einem Schema laufen.

Ich denke auch, dass es zeitlich und technisch besser ist, nur ein Stichwort zu schicken und nicht die ellenlangen Alarmtext. Das versenden dauert länger, aber auch das lesen. Kurz und knapp muss der Einsatztexte sein, und kein Roman. Die Zusatzinfos kann man sich dann am Alarmfax, oder per Funk holen. Das ist nix, was in der Alarmmeldung zu suchen hat.

Es reicht ja auch aus eigentlich. Wenn der Text heißt
"H P Sturz, Musterstraße 34, Müller" ist das alles was man braucht. Was muss der FW-Mann denn auf der Anfahrt sonst noch wissen?

Gruß Joachim