Ergebnis 1 bis 15 von 74

Thema: Programieradapter Patron pro ft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hmm. Mal so aus dem Kopf:

    1. Platine aus LGL herausnehmen. Dazu am besten das Antennenkabel ablöten. Sonst ist es extrem viel Gefummel. Man muss ja auch von unten rankommen, um alles einzulöten.

    2. Für den MAX 232 und die Kondensatoren mit ner Absaugpumpe die Lötpunkte frei machen.

    3. Max 232 einlöten. Vorher Pin 10 und 11 (oder war's 11 und 12 ? - Musst Du mal auf meinem alten Bild nachsenen) nach oben biegen.

    4. Kondensatoren einlöten - siehe auch mein Bild

    5. Kabel vom Federkontakt an den MAX 232 anlöten

    6. RS 232 Buchse einlöten

    7. Lötbrücke vorne (Schräge Platine auf Basisplatine) trennen

    8. Alles wieder zusammenbauen. Fertig

  2. #2
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Hmm. Mal so aus dem Kopf:

    1. Platine aus LGL herausnehmen. Dazu am besten das Antennenkabel ablöten. Sonst ist es extrem viel Gefummel. Man muss ja auch von unten rankommen, um alles einzulöten.

    2. Für den MAX 232 und die Kondensatoren mit ner Absaugpumpe die Lötpunkte frei machen.

    3. Max 232 einlöten. Vorher Pin 10 und 11 (oder war's 11 und 12 ? - Musst Du mal auf meinem alten Bild nachsenen) nach oben biegen.

    4. Kondensatoren einlöten - siehe auch mein Bild

    5. Kabel vom Federkontakt an den MAX 232 anlöten

    6. RS 232 Buchse einlöten

    7. Lötbrücke vorne (Schräge Platine auf Basisplatine) trennen

    8. Alles wieder zusammenbauen. Fertig

    Das ist doch die Anleitung, Punkt sieben ist die zweite Lötbrücke von links und am Max232 mußt Du Beinchen 11 und zwölf hochbiegen, von zwölf eine Brücke auf den zweiten Federkontakt...von den Kondensatoren kommen die Plus-Beinchen in die eckigen Löcher!

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    In der Anleitung ist immer vor Bildern die Rede. Hast du diese zufällig auch noch?
    Kann man mit dieser Schaltung den DME über Netzteil laden und gleichzeitig einkommende Alarme ausgeben lassen?

  4. #4
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Ja, das geht. Stecker rein, Akku laden und proggen oder drucken. Bilder hab ich keine, könnte höchstens welchen machen... aber erst nach Weihnachten.
    Mach doch das LG mal vorsichtig auf. Wenn Du halbwegs weißt, was ein IC ist, solltest Du sehen wo die Teile hinkommen. Wenn nicht würd ich das auch nicht einbauen...

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ja Fotos wären sehr gut. Danke.
    Ich werde das dann mal probieren.

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Frage: Die Verbindung Programmiergerät <--> COM Port erfolgt durch ein Null-Modemkabel???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •