Ohne das ich mich jetzt in die Diskussion um die AltersgrenzeOriginal geschrieben von ZickZack
Fand ich auch sinnvoll, denn was soll ein Feuerwehrmann mit unzureichender Einsatzerfahrung und Ausbildung auf dem ersten Fahrzeug?!?
einmische, aber es kommt nunmal öfter vor, dass es in Gemeinden
so ist, wie bei uns. Die Gemeine Stellt Meldeempfänger (BMDs).
Allerdings viel zu wenige, da sie nicht die nötigen finanziellen
Mittel hat. Trotzdem wird bei den meisten Einsätzen nur per
FME alamiert. Und dann wundert man sich warum (kaum) jemand
kommt.
Beispiel: PKW-Brand. Nachmittags. 4 Kameraden!
Bei uns wurde bei den letzten 11 Einsätzen 2 Vollalarm ausgelöst.
1 mal davon bei besagtem PKW-Brand, weil nach der 1. Alamierung
niemand kam.
Da stellt sich dann auch wieder die Frage, wie man denn da
Einsatzerfahrug sammeln soll?
Wäre es nicht sinnvoller die 1. Erfahrung bei kleineren Sachen,
wie PKW-Bränden, etc. zu sammeln, als nur bei den wirklich
"großen Dingern", wenn die Sirenen ausgelößt werden?
Wenn man AKTIVES Mitglied der FF ist (und NICHT JF), einenOriginal geschrieben von ZickZack
Sich mit 17 einen Melder zu kaufen halte ich echt für unzulässig.
Grundlehrgang, etc. hat. Was spricht dann dagegen?
Das ist aber eine Unterstellung und Verallgemeinerung!Original geschrieben von ZickZack
Ich will Dir jetzt nichts unterstellen, aber das ist genau die Altersgruppe, von der in dem Topic "Mithören bim privaten FME?" die Rede ist: nämlich die, die das Teil permanent in der Öffentlichkeit auf Mithören stehen haben...
Genauso könnte man doch auch sagen, dass Kameraden über
45 sich auch keinen neuen Melder mehr zulgen sollen, da
sie mit der modernen Technik eh nicht umgehen können, oder?
Von so einer Art der Argumentation halte ich aber nichts!
MfG
Jonas