Hallo Testman,
der Quarz ist o.k, wenn Du von der Quarzfrequenz 21,4 MHz abziehst kommst Du genau auf die gewünschte Empfangsfrequqenz. Der Quattro arbeitet mit zwei Zwischenfrequenzen ( ZF) , nämlich 21,4 MHz als erste ZF und 455kHz als zweite ZF. Das Empfängerprinzip nennt man, wie output schon gesagt hat, "doppel-superhet".
Je nach Bauform und Prinzip des Empfangsteiles werden die Mischfrequenzen und ZFs anders gewählt, bei BMD ist die erste ZF 17,9 MHz und die zweite 455kHz. Folglich sind also auch die Quarze vom BMD nicht mit den Quattro-Quarzen kompatibel ( und auch der Größe wegen nicht )
Nice to know: Die Quarze laufen bei (fast) allen Meldern auf dem dritten Oberton.
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .