Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Pocsag decodierung mittels µc

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Mit dem Code habe ich selbst nie hantiert. Das hat alles Daniel hemacht. Allerdings weiß ich nicht, welchen Assembler er verwendet hat. Ich durchwühle gerade die ganzen alten Mails nach Hinweisen.

    Ich habe immer nur die überarbeiteten Versionen hardwaremäßig überprüft und so haben wir dann nach knapp 6 Monaten die Version 8 fertiggestellt, die ein abschließendes CR+LF hat, um die Nachricht als String einzulesen und ein Steuerzeichen zu Beginn eines RIC hat, wenn man zeichenweise einlesen möchte. Und natürlich die Unteradressen unterscheidet. Direkt hinter dem RIC wird dann der zugehörige Buchstabe ausgegeben:

    1234567A Alarmierungstext

    MfG

    Frank

  2. #2
    das-Bit Gast
    Das hört sich ja sehr gut an!

    Ich hoffe nur, das mit dem Scanner und einem Schmitt Trigger der Empfang
    besser wird und es nicht so viele "Fehlmeldungen" gibt...


    viele Grüße

    das-Bit

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Ich betreibe das Teil mit einer Original Motorola-Empfängerplatine und habe überhaupt keine Probleme.

    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Wenn's Probleme gibt: Wir haben einen POCSAG Einplatinen-Empfänger dafür im Angebot.

    Bei Intgeresse bitte einfach eine PM.

    Thomas
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    das-Bit Gast
    Also ich hab das Projekt auf Punktraster aufgebaut (soweit sauber) und
    Testweise eine Empfängerplatine von meinem alten Scall benutzt (die Frequenz ist ja noch aktiv).
    Leider kommt wenn überhaupt nur mist an... z.B. nur RICs ohne Text, plötzliche Zeilensprünge,
    irgentwelche Steuerzeichen. Habe am Wochenende einen Schmitt-Trigger
    aufgebaut (mit einem LM741) aber das hatte nicht funktioniert.
    Wenn der Schmitt-Trigger endlich funktioniert, dann kann ich die Schaltung
    endlich für den eigentlichen Zweck (Amateurfunk, SAMS) einsetzen.



    viele Grüße

    das-Bit

  6. #6
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Hallo,
    ich kann der Code aus der "rx_lfad8.zip" leider nicht assemblieren. Hat jemand vom euch vielleicht noch die fertige "korrigierte" Hex-Datei?
    Sören

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •