Hallo zusammen,
dieses Problem kenne ich auch und hier wird auch heiß diskuttiert, aber erst mal zu den Sonderrechten : Rechtlich gilt immer der momentane Wissensstand, d.h. wenn ein Kamerad einen FME hat der nur piept und auf der Fahrt zum Gerätehaus Sonderrechte in anschpruch nimmt ist das rechtlich völlig vertretbar. Hat er aber einen DME II und wird geblitzt weil er z.b. zum Kellerauspumpen fährt ist das sein Problem weil er es hätte besser wissen müssen. Jetzt zum eigentlichen Thema : Ich stimme denjenigen zu die sagen, wenn einer für einen Kleineinsatz nicht kommt ist das ein Motivations Problem und auf solche Leute kann man verzichten weil die meist auch bei größeren sachen nur halbherzig dabei sind und eine Gefahr für sich selbst und andere darstellen (ausgenommen der Kameraden die es Beruflich nicht vertreten können natürlich). Ich bin an unserem Standort einer der wenigsten die von der Arbeit weg können und meine Firma steht direkt an der Kreuzung zweier Kreisstraßen. Der Unterschied für mich wäre mit einem DME II,z.b. ob ich vorsichtig bis zur sichtlinie und wenn frei zügig rüberfahre oder mich einordne und die nächste Grünpfase abwarte. Mit der Digital Alarmirung haben viele Kreise eher einen Schrit zurück gemacht wenn sie die Infoschleife nicht für die Manschaft freigeben. Bei den Analogen hatte man ja auch die Durchsage!!!!!
M.f.G.
Taz