Jo .. interessante Frage. Das selbe gibt es ja auch im analogen. Bei manchen Feuerwehren macht die LSt ne detailierte Durchsage und bei manchen nur "Einsatz für ...".
Zu deinen Punkten :
> dagegen:
> "dann überlegen die sich, ob sie kommen sollen"
Seh ich nicht so das Problem. Ich denke mal zu über 90% hast du Leute in der Wehr, die zu jedem Einsatz kommen, wenn sie können. Leute die sich die Sahnestückchen aussuchen sind ja recht selten Gott-Sei-Dank.
Wenn einer wirklich keinen Bock hat bei Einsätzen zu kommen, dann macht er das auch, wenn der Melder nur piep. Dem ist das dann ja egal was los ist, der geht einfach nicht hin.
Von daher wirst du speziell an dieser Stelle vielleicht mal 1-2 Leute weniger haben, abr überwiegend wird die Kernmannschaft weiterhin zum Einsatz kommen. Das ist einfach ne Sache, die man dann mal analysieren muss. Vorher-Nacher. Viewiele Leute kommen bei Ölspur jetzt MIT Text, und wieviele vorher OHNE.
> dafür:
> "man kann bei einer Ölspur etwas langsamer tun"
Das ist meiner Meinung nach ein seeeehr entscheidender Punkt. Ich denke mal das nur knapp bei der Hälfte der Einsätze wirklich jede Sekunde zählt. Und wenn dann was passiert auf der Fahrt zu einer Ölspur, dann ist das Geschrei groß. Hier steht die Sicherheit der FW-Leute UND hauptsächlich der anderen Verkehrsteilnehmer im Vordergrund.
UND : Um nochmal auf den Punkt von Oben zurückzukommen - Es ist sogar ein Vorteil, wenn sich die FW-Leute aussuchen dürfen, ob sie zum Einsatz kommen oder nicht!! Nämlich genau dann, wenn es Tagsüber ist, und die FW-Leute auf der Arbeit sind, die vielleicht auch noch weiter weg ist.
Wenn jemand 3 mal in der Woche die Firma wegen einer Ölspur verlässt, und dann vielleicht noch zu spät im FW-Haus ankommt um noch was zu machen, dann wird der Chef auch irgendwann durchdrehen. Wenn der Melder aber gleich sagt "Ölspur", dann brauch derjenige garnicht erst losfahren, und behält seinen Job vielleicht paar Jährchen länger.
Weiterer Pluspunkt :
Abhängig vom Stichwort kann man sich auch schon auf der Anfahrt auf die Einsatzsituation vorbereiten. Gerade dann, wenn eine Wehr Spezialfahrzeuge/Aufgaben hat wie Gefahrgut/Wasserrettung/Autobahn/Eisenbahn. Dann kann man auf der Anfahrt schon gucken welche Fahrzeuge müssen besetzt werden, welche Leute mit "Spezialwissen" (Bootsführer/CSA-Träger) werden benötigt und man kann vor allem SICH selbst auf die Situation einstellen.
Gruß Joachim