Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: swissphone MEMO + LG 329

  1. #1
    Philipp-N Gast

    swissphone MEMO + LG 329

    Hallo

    ich hab einen swissphone MEMO und das LG 329, kann ich hier den NiCd Akku einfach gegen einen NiMH Akku austauschen oder kann es da zu problemen kommen? In einem andern Fall (bei einem schnurlosen Telefon) ging daraufhoin die Ladestation kaputt.

    Danke

    MfG
    Philipp

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Phillip !

    Die Ladestation ist auch für NiMH Akkus ausgelegt. Das ist kein Problem.

    Nur der Memo muss auch NiMH-Akkus programmiert werden, sonst funktioniert die AkkuAnzeige nicht richtig.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    17.07.2002
    Beiträge
    22
    Hallo

    Ich hatte letztens das Problem, dass ein Kollege einen NiMH-Akku in einem Memo betrieben hat. Der Melder wurde dabei so heiß, dass der Lötpunkt, welcher den Plus-Kontakt hält, aufgeschmolzen ist und der FME fast dabei abgeraucht ist (Akkudeckel komplett verbrannt)!

    Deshalb nicht irgendeinen NiMH-Akku in den Melder "reinstopfen", sondern bitte vorher nachschauen, welcher Akku empfohlen wird - bevor es am Gürtel raucht! ;-)

    Gruß
    kermit7ty

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    ??? Das ist ja heftig .....
    Aber da muss vorher schon ein Defekt im Melder, oder im Akku vorgelegen haben. Normal kann man eigentlich jeden Akku nehmen, nicht nur die empfohlenen.

    Wir haben bei uns auch die verschiedensten Typen im Einsatz und nicht solche Probleme.

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    17.07.2002
    Beiträge
    22
    Ich habe den Plus-Kontakt wieder angelötet, den Akkudeckel ersetzt und einen neuen NiCd-Akku eingesetzt. Der Melder funktioniert seitdem einwandfrei (ca. 4 Wochen her).

    War ein NiMH-Akku mit einer Kapazität von 1600 mAh. Kann schon sein, dass der Akku einen Defekt hatte, der Melder jedenfalls funktioniert.

    Gruß
    kermit7ty

  6. #6
    Philipp-N Gast
    also derzeit ist ein 850mAh NiCd drin. welcher aber kaum noch die 850mAh hat da er ziemlich alt ist

    ich habe einen 2300mAh NiMH Akku von GP den ich gerne reinhätte. Aber leider hab ich momentan keine Programmierstation zur verfügung....was tun??
    Geändert von Philipp-N (02.09.2004 um 13:14 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von Philipp-N
    was tun??
    Erstmal wieder einen NiCD Akku einlegen, bis dir einer den Melder umproggen kann. Einen NiMH Akku einfach so reinlegen macht keinen Spaß, da kommt der Melder total durcheinander.

    Prinzipiell ist der GP-Akku aber in Ordnung. Hab auch einen im Quattro.

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Original geschrieben von Philipp-N
    also derzeit ist ein 850mAh NiCd drin. welcher aber kaum noch die 850mAh hat da er ziemlich alt ist

    ich habe einen 2300mAh NiMH Akku von GP den ich gerne reinhätte. Aber leider hab ich momentan keine Programmierstation zur verfügung....was tun??
    Ganz einfach:

    - Den Melder einpacken
    - Rückporto beilegen
    - zu mir schicken
    - kurz warten(so ca 2 (Werk-)tage)
    ... und er Melder ist wieder auf dem Postwegzurück zum Besitzer!

    ... oder (nach Voranmeldung!) selber vorbei schauen, ca 15 Minuten warten und dem Melder wieder mitnehmen
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •