Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: wie funktioniert der Feldstärkealarm bei DMEs?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    der_verteiler Gast

    wie funktioniert der Feldstärkealarm bei DMEs?

    hallo,

    in diesem thread wurde das thema ja schon so ein bisschen diskutiert: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...263#post103263

    allerdings hat noch keiner eine richtige, 100% sichere antwort darauf geben können. das neue thema soll kein doppelthread sein. zur not einfach löschen.

    die frage ist nun: wie genau funktioniert der feldstärkealarm bei dmes? fest steht, es wird alle paar minuten ein bestimmtes signal im jeweiligen netz gesendet. bleibt das signal aus, gibt der melder 'nen alarm ab. aber wie genau sieht dieses signal aus? wird da eine bestimmte ric "alarmiert"? und ist diese ric in allen netzen generell gleich oder muß die von fall zu fall individuell auf den melder mitprogrammiert werden?

    (ich frage deshalb, weil ich gerade einen neuen dme habe und der die ganze zeit den feldstärkealarm anzeigt. ob er alarme empfängt, konnte ich noch nicht testen.)
    Geändert von der_verteiler (31.08.2004 um 22:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •