Hallo,

von der Zuverlässigkeit ist ein pfleglich behandelter unverbastelter BMD immer noch ein TOP Gerät.

Natürlich ist die Technik schon ein wenig älter, aber der Melder ist noch soweit verbreitet. Ich habe auch noch einen BMD im Einsatz als Melder für meine Torsteuerung und gelegentlich als Ersatzmelder wenn der XLS mal leer ist.

Eine Akkustandsanzeige vermisse ich nicht wirklich, ich weiß das der BMD alle 48 Stunden ans Netz muß. Der Empfang beim Mithören ist super, der große Lautspecher tut ein übriges. Aber ehrlich gesagt was will ich mit einem Melder mit 25 Schleifen wenn die Feuerwehr eh nur eine Schleife hat ?

Ich denke über dieses Thema kann man endlos streiten, wie gesagt wenn die Einführung der dig.Alarmierung absehbar ist (1 Jahr oder kürzer ) sollte man es mit einem BMD noch aushalten können. Ein BMD läßt sich halt auch nicht so gut verkaufen weil, er aufwendig neu codiert werden muß (Stecker) sofern er nicht mit einem RPG-3 ausgestattet ist.