Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 50

Thema: Integrierte Leistelle

  1. #31
    Ferdinand Gast
    Ich denke auch, dass die Alarmierung etwas schneller und v.a. genauer gehen müsste. Ich möchte jetzt nicht die Kollegen von der Polizei schlechtreden, aber die haben halt auch genug andere Dinge zu erledigen als irgendwelche FF's zu alarmieren. Ein ILSTler sollte dann doch etwas mehr Überblick und Wissen über die Gerätschaften der FW's haben. Der Nachteil ist nur, dass diese ein solch großes Einsatzgebiet (über mehrere Lkr's hinaus) abdecken sollen.

  2. #32
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi,
    ich weiß gar nicht, wo da die Schwierigkeiten liegen sollen ?
    In anderen Bundesländern gibt es die integrierten Leitstellen und integrierte Funkverkehrskreise schon seit ettlichen Jahren und sie haben sich bewährt. In Hessen wurde bereits 1968 mit der Einführung und dem Ausbau begonnen.
    mfg ebi
    Geändert von Ebi (29.08.2004 um 21:18 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #33
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von Ferdinand
    Ein ILSTler sollte dann doch etwas mehr Überblick und Wissen über die Gerätschaften der FW's haben.
    Nach meinem Wissensstand muss ein Dispo in der ILST auch FW-Mann sein. Kann sein dass er sogar Gruppenführer sein muss, kann ich aber jetzt nicht 100% sagen.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  4. #34
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    149
    Ein Disponent muß (bei uns) Gruppenführer FF und Rettungsassistent sein. Sonst wird er nicht angenommen.
    Gruß Andreas !!!

    Homepage der Familie Giese (Info´s zum BOS-Funk)
    ( ausgebildet als: RA, ZF & Leitstellendisponent )

  5. #35
    Ferdinand Gast
    Ein Disponent muß (bei uns) Gruppenführer FF und Rettungsassistent sein.
    Das ist eine gute Regelung, hoffentlich wird diese auch für Bayern angewandt werden!

  6. #36
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Das man RA sein muss, ist in Bayern auch schon seit Jahren der Fall, allerdings wird noch darüber gestritten, ob man für ne ILST wirklich nen GF-Lehrgang braucht.

  7. #37
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    149

    GF "JA"

    Hallo @ ALL !!!

    Natürlich macht es Sinn, sehr viel Sinn sogar. Der Disponent soll ja schließlich auch einen Feuerwehreinsatz richtig leiten und koordienieren können. Somit sind also auch die Führungsqualitäten eines GF wichtig !!! Sonst kann man ja auch einen mit einer Erstehilfe Ausbildung einen RD Einsatz leiten lassen.
    Gruß Andreas !!!

    Homepage der Familie Giese (Info´s zum BOS-Funk)
    ( ausgebildet als: RA, ZF & Leitstellendisponent )

  8. #38
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351

    Bei uns hat sich was getan

    So für alle die es interessant finden. Hab heute auf unserer Internetseite ein Protokoll von einem unserer Fachbereiche veröffentlicht.

    Da steht unter Punkt 9 etwas über die ILST!

    Bei uns muss diese also bis 2007 eingerichtet sein, da wir sonst wieder mit Buschtrommeln alarmiert werden!

    Hier kann sich das mal jeder anschauen!
    http://www.kfv-traunstein.de/fb.html

    Gruß

    Hans
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  9. #39
    frank1000 Gast

    ILS Ausbildung

    Rettungsassistent + Brandmeister

    Disponenten die von bisherigen Leitstellen übernommen werden bekommen erst mal einen Crash-Kurs (6 Monate)
    Langfristig soll der o. g. Ausbildungsstand nachgeschult werden.

    Gruß
    Frank

  10. #40
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127

    Re: GF "JA"

    Original geschrieben von Andreas G
    Hallo @ ALL !!!

    Natürlich macht es Sinn, sehr viel Sinn sogar. Der Disponent soll ja schließlich auch einen Feuerwehreinsatz richtig leiten und koordienieren können. Somit sind also auch die Führungsqualitäten eines GF wichtig !!! Sonst kann man ja auch einen mit einer Erstehilfe Ausbildung einen RD Einsatz leiten lassen.
    Du möchtest bitte schlüssig darlegen, in welcher Form ein Disponent einen Feuerwehreinsatz _leitet_ und wo in welcher FwDV ich das finden kann.

    Danke!

    Was macht der Disponent eigentlich mit seinen GF-Führungsqualitäten, wenn ein oder mehrere Züge im Einsatz sind? Muß dann der Einsatzleiter einspringen oder erledigt das der Leiter der Leitstelle?

    MfG

    Frank

  11. #41
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Original geschrieben von Joevo82
    Das man RA sein muss, ist in Bayern auch schon seit Jahren der Fall, allerdings wird noch darüber gestritten, ob man für ne ILST wirklich nen GF-Lehrgang braucht.
    Man hat weder Lust noch Geld ein definiertes Berufsbild des "Leitstellendisponenten" zu schaffen, geschweige denn die Ausbildung hierzu zu finanzieren.
    Weder der RettAss noch der GF FF/BM decken in irgendeiner Form die tatsächlich erforderlichen Ausbildungsinhalte ab.

    Der GF-Lehrgang hat für FW-fremde den Vorteil, daß man etwas in die Materie hereinriecht und auch mal den Einsatzwert der Fahrzeuge näher kennenlernt. So besteht eine gewisse Chance, daß primär ausreichend Kräfte alarmiert werden, wenn das Angebot der AAO und die Erfordernisse des Einsatzes auseinanderklaffen.

    MfG

    Frank

  12. #42
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    149
    Hallo F64098 !!!

    Es geht natürlich nicht darum, das der Disponent den Einsatz vor Ort leitet (ob Zug oder nur eine Gruppe), das sollte doch allen hier klar sein. Es geht primer darum die richtigen Einsatzmittel zu allarmieren. (So wie du es schon gesagt hast) Es macht aber keinen Sinn, wenn der Disponent keine Feuerwehr Kenntnisse hat. Somit ist doch ein GF die richtige Ausbildung, um die Einsätzemittel so quallitativ hochwertig wie möglich zu allarmieren.

    Kann natürlich sein, das ich mich da falsch ausgedrückt habe.
    Gruß Andreas !!!

    Homepage der Familie Giese (Info´s zum BOS-Funk)
    ( ausgebildet als: RA, ZF & Leitstellendisponent )

  13. #43
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Hallo Andreas,


    ja, da ist mir etwas der Hut hochgegangen. Leider gibt es immer noch genug Amtsbrüder und -schwestern, die tatsächlich der Meinung sind, leitende Funktion bei RD- und FW-Einsätzen zu haben. Bevorzugt in Kombination mit dem 2-Finger-Suchsystem und dem sprichwörtlichen Tipp-Ex auf dem Monitor.
    Nix für ungut also!

    Allerdings bleibt immer noch die Frage, ob man tatsächlich die TippelTappelTour bis zum GF machen muß, bloß um _etwas_ Einblick in die Fahrzeugtechnik _allgemein_ zu bekommen.
    In der Hälfte der Zeit könnte man eine ausreichende theoretische und _lokale_ praktische Einweisung in die Fahrzeuge durchführen.

    MfG

    Frank

  14. #44
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von F64098


    Allerdings bleibt immer noch die Frage, ob man tatsächlich die TippelTappelTour bis zum GF machen muß, bloß um _etwas_ Einblick in die Fahrzeugtechnik _allgemein_ zu bekommen.
    In der Hälfte der Zeit könnte man eine ausreichende theoretische und _lokale_ praktische Einweisung in die Fahrzeuge durchführen.


    Frank
    Fahrzeugkunde ist bei der Truppmannausbildung zu genüge dabei. Also wenn es "nur" um Fahrzeugkunde gehen würde, dann könnten die den Teil von der Truppmannausbildung auch machen. Dauert bei uns einen Samstag.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  15. #45
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Nach dem Truppmann weißt du was ein LF 16/12 is und was nen RW is, aber nen GW-AS oder die verschiedenen DLs kennst du nicht.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •