Ergebnis 1 bis 15 von 495

Thema: 5ton Dekodierung mittels µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ja die CF-Karte ist dann die Festplatte.
    CF-Karten haben den Vorteil, dass sie ohne elektronik an einen IDE-Port angeschlossen werden können. Man braucht nur einen Adapter damit die Mechanik passt. link

    Zum Aufsetzen von Linux oder Windows gibt es natürlich die verschiedensten Möglichkeiten... CD-Laufwerk ran, USB-Festplatte, USB-Stick, per Netzwerk usw...

    Nachteil an der ganzen Geschichte ist, dass die Teile nicht wirklich billig sind!! Ein gutes Board mit etwas Leistung (dann kann man daraus noch ein bischen mehr machen als nur einen 5-Ton Decoder - Stichwort Streamingserver, Fileserver usw...) kostet leicht mal 200 €ier + Netzteil + Adapter, CF-Karte + ?? + ??

    /edit: hier is ne kleine Anleitung
    Geändert von Freakmaster (12.12.2007 um 15:09 Uhr)
    MFG Flo

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Servus zusammen!

    Also jetzt klappt es bei mir auch (ATTINY2313/Bascom).
    (DIV8 disabled und 11111111 Ext.Osc Startup 14ms+65ms)

    Hab bisher am C (beim NF-Eingang) das normale GND dran gehabt.
    Dann hab ich den Beitrag 311 gefunden:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=311
    Ich werte jetzt 3 Schleifen aus. Für alle Schleifen eine andere Sequenz. Hab auch noch eine Transistor/Relaisschaltung drauf, um eine externe uralte, nostalgische Alarmglocke zu schalten, die dann nach 10 sec wieder still sein soll.

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Gruß Andy

    PS: Wenn dann wieder Zeit ist, werd ich mich auf alle Fälle mit C einklinken, da mir auch noch diese Displayauswertung vorschwebt ;-)
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  3. #3
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Hallo, wie gesagt, danke für die Tipps

    aber eine Frage hätt ich noch: Wenn ich meinen 5-Polige Programmierstecker ziehe macht die Schaltung wieder gar nix mehr - woran kann das liegen? muss ich evtl. die Pins 17/18/19 auf Gnd legen?

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Reset-Widerstand vergessen ?
    Spannung an der MCU vorhanden ? (Spannungsregler defekt?)

    ... vieles kann es sein - vielleicht C3 defekt? ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    den Elko hab ich grad ausgetauscht -sonst hab ich nichts vergessen, seltsam... müss ma in ner ruhigen Stunde nochmal drüber schauen.

    Aber die ist bestimmt nicht mehr heut ;- )

  6. #6
    LST09 Gast
    So, habe mir gerade die 33 Seiten reingezogen und habe keinen Plan von der Materie.

    Ich bräuchte diesen Auswerter nur für ZVEI-5Ton-Folgen, also kein FMS oder ähnliches.
    Er sollte ein zweizeilliges Display haben, ca 40 Schleifen im Klartext anzeigen können und eventuell eine Relaisplatine oder LED´s ansteuern können.

    Wer kann mir sowas zusammenbauen und programmieren?
    Und wieviel würde mich der Spaß kosten?

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Wenn du das als Auftrag vergibst, wirst du unter 100 EUR nicht
    wegkommen - dafür gibt's dann halt auch nen professionellen
    Aufbau.

    Das teuerste nach der Firmware ist die Platine, dann das Gehäuse,
    dann die Bauteile ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •