gute frage natürlich...

ich könnte mir vorstellen, dass in 1/1200 sec die 1200 Hz ja genau einer periode entspricht, die 1800 Hz genau 1,5 Perioden und 600 Hz würde dann 0,5 Perioden entsprechen. Also muss man es dann (wohl recht ungenau) so abschätzen lassen.

Also würd ich das Signal gleichrichten (verdoppelt ja die Signalspitzen) und dann sagen, wenns in dieser Zeit einmal eine Spitze gab, dann muss es 600 Hz entsprechen, wenn es 3 spitzen im signal gab, dann muss es sich um die 1800 Hz handeln.

Oder ich würd das Signal einfach nicht mit 1200 Baud, sondern mit höherer Geschwindigkeit abtasten, um so die Genauigkeit zu erhöhen, dann dürftest du alle Fälle auf jeden Fall abgedeckt haben.

Gruß johannes