Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: BMD Mithören durch Klinkenstecker?

  1. #1
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629

    BMD Mithören durch Klinkenstecker?

    Habe mich mal mit unserem Kommandanten über den BMD unterhalten .
    Er hat gesagt er hat früher einen klinkenstecker kurzgeschlossen und dann in den Kopfhörereingang reingesteckt!

    Aber wie konnte das gehen das dann der BMD auf Monitor ist?
    der Trick mit dem umlöten ist mir bekannt!

    Hat das von euch schon mal wer gehört?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Man kann ihn so umbauen, dass man die Klinckenbuchse als Schalter verwendet, aber sonst dürfte da nichts gehen.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Wasserwachtler Gast

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo,

    habe mein BMD so wie beschrieben umgelötet.
    Allerdings kommt nun auf jeder Schaltstellung ein dauerpiepsen (wie wenn man den FME anschaltet, nur dauernd und leiser). Das Dauerpiepsen wird immer mal wieder durch ein kurzes Brummen unterbrochen.
    Lad jetzt grad mal den Akku, wobei das ja eigentlich nicht sein kann.
    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Problem?

    EDIT: Schaltplan: einfache Ausführung

    Grüße
    dani k.
    Geändert von dani k. (03.02.2005 um 13:31 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    145
    Original geschrieben von dani k.
    Hallo,

    habe mein BMD so wie beschrieben umgelötet.
    Allerdings kommt nun auf jeder Schaltstellung ein dauerpiepsen (wie wenn man den FME anschaltet, nur dauernd und leiser). Das Dauerpiepsen wird immer mal wieder durch ein kurzes Brummen unterbrochen.
    Lad jetzt grad mal den Akku, wobei das ja eigentlich nicht sein kann.
    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Problem?

    EDIT: Schaltplan: einfache Ausführung

    Grüße
    dani k.
    einfach fröhlich weiterlöten bis es funktioniert...
    Mal ne Frage: ist das Gerät Dein Privateigentum oder gehört er der Feuerwehr? (wenn er der Feuerwehr gehört: was hast Du daran rumzulöten??)
    Alles nur meine eigene Meinung!

    Viele Grüsse,
    Duffy

    http://www.feuerwehr-burgkirchen.de

  6. #6
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo Duffy,

    keine Sorge. Wir haben schon lang dig. Alarmierung.

    Was heist weiterlöten, was soll ich den anderst machen?

    Grüße
    dani k.

  7. #7
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    145
    Original geschrieben von dani k.
    Hallo Duffy,

    keine Sorge. Wir haben schon lang dig. Alarmierung.

    Was heist weiterlöten, was soll ich den anderst machen?

    Grüße
    dani k.
    War ironisch gemeint. Ich halte nix davon, in Geräten rumzulöten, wenn man sich nicht auskennt.
    Alles nur meine eigene Meinung!

    Viele Grüsse,
    Duffy

    http://www.feuerwehr-burgkirchen.de

  8. #8
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo Duffy,

    ich lass das jetzt einfach mal so stehen ...

    Da dies hier ein Diskussionsforum ist und man untereinander Erfahrungen austauschen kann, wollte ich Fragen ob es ein bekanntes Problem ist.

    Nach der Akkuladung hat das Ding funktioniert, aber nur wenn die Hülle nicht darrübergeschoben war. Wenn ich sie darüberschiebe ist totenstille. Irgendein Kontaktproblem...

    MfG
    dani k.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •