Macht die Sache ein wenig besser ;-) aber noch nicht gut...Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Also, erstmal sind auf unserem VRW 4 Einsatzkräfte.
Wie oft kam es denn vor, daß das Feuer genau mit den 100l gelöscht werden konnte und ein Feuerlöscher nicht ausgereicht hätte?Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
So, und 100 Liter Wasser-Schaum-Gemisch sind mit Sicherheit schonmal besser als ein Pulverlöscher oder gar nichts zu Unternehmen. Wenn man natürlich vom schlimmsten ausgeht, bringt dir das auch nicht viel.
Reicht da nicht auch ein einfacher, billiger Schaumlöscher? Im Zweifel auch einen Pulverlöscher, wobei das dann wieder einige Probleme bringen könnte, wenn wirklich nur der Motor betroffen ist...Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Aber da bei uns 70-80% der vermeintlichen PKW-Brände, Brände im Motorraum sind, halte ich das vorgehen schon für Sinnvoll.
Bis jetzt war noch keine Rede vom Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes. Genau das ist ja immer die Argumentationsgrundlage der VRW-Fans. Das kannst du aber IMHO auch mit 4 Mann nicht einsetzen. Auch der "Zeitvorteil" des VRW von nur 2-3 Minuten spricht eigentlich gegen diesen Fahrzeugtyp. Wie schnell wäre denn das LF, wenn die 4 Mann VRW-Besatzung auf das LF springen, noch warten, bis mind. eine Staffel im Fahrzeug sitzt und dann ausrückt? Damit kann man halbwegs arbeiten und hat i.d.R. genügend Material dabei.Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Die anderen 2 Einsatzkräfte unterstützen den Angrf.-Trupp oder sichern die E-Stelle einigermaßen ab. Das du mit nem VRW keine Löschgruppe ersetzen kannst, ist ja wohl klar.
Wenn ihr aber auf diese "schnelle" Einheit nicht verzichten wollt, würde ich zwei Feuerlöscher und von mir aus auch nen Glasmaster o.ä. auf euren MTW laden und mit dem Vorausfahren. Da brauche ich keinen teuren VRW dazu. Das was du beschriebn hast, kann auch die Besatzung eines vernünftig ausgestatteten MTW durchführen. Das ganze dürfte dann eine Summe im Bereich von 20-30000 € oder sogar mehr sparen (Je nachdem, welcher Fahrzeugtyp für den VRW eingesetzt wird), die ich dann in verbesserte PSA und Ausbildung investieren kann.