Hallo,

bei uns erfolgt bei der analogen Alarmierung eine Durchsage wie "EINSATZ Feuerwehr xyz" für Einsätze ohne Sonderrechte, bzw. "ALARM Feuerwehr abc" für Einsätze mit Sonderrechten. Bei Alarm wird meist noch die Einsatzart mit angegeben ("Feueralarm", "Verkehrsunfall", usw.) Aber ohne genauen Einsatzort. Es wird auch nicht zwischen einer BMA und einem bestätigten Feuer unterschieden. Das erfolgt erst bei Nachfrage durch das erste Fahrzeug.
Zur digitalen Alarmierung (bei uns im Aufbeu, zur Zeit Mischbetrieb):
Führungskräfte vom stv. Ortsbrandmeister an aufwärts haben Volltextmelder, das "Fussvolk" Fixtexte.
Der RD wird in unserem Kreis schon seit einigen Jahren digital alarmiert, seit ein oder zwei Jahren mit 128-Bit-Verschlüsselung (XEDOC von Swissphone). Da ist nix mehr mit dekodieren.

c u

Marko
Mitglied der FF Bad Münder und des ABC-Zuges Hameln-Pyrmont