Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Keine Auswertung von POCSAG! was nun?

  1. #1
    RB112 Gast

    Keine Auswertung von POCSAG! was nun?

    Hallo erstmal,

    also, ich hab das Problem, dass ich mit meinem Scanner (Albrecht AE 65H) keinen digitalen Alarm empfange obwohl ich den Alarm auf Funk höre.

    Gestern beim Proberuf hab ich die RICs gehört und dann am ende des einen RIC hat mein Melder dann auch aufgemacht!

    Ansonsten kein Problem mit Empfang auf 4m oder
    2m (Einsatzstellenfunk)
    Kann mir jemand helfen??

    Vielen Dank im Voraus
    RB112

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus und willkommen im Forum!

    Eine Frage vorneweg: Hat der Scanner einen Diskriminator-Ausgang?
    Wenn nein, dann lohnt es sich nicht, hier weiterzuschreiben.
    Such mal bitte im Forum nach Diskriminator oder DA, FMS32 benötigt unbedingt einen, ansonsten kannst Du POCSAG vergessen.

    Gruß aus Texas
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    RB112 Gast

    danke

    leider habe ich an meinem scanner keinen DA, kann denn dieser nachträglich an den Albrecht AE 65H angelötet werden und wer kann des?

  4. #4
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Ja, der kann nachträglich angelötet werden.

    http://www.discriminator.nl/ae65h/index-en.html

    Wenn du selber nicht löten kannst, gibt´s sicherlich einen in der Bekanntschaft.

    Gruß
    Tobias
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  5. #5
    RB112 Gast
    vielen dank.

    ich schau mal wer des mir macht und was ich dafür für bauteile brauche.

    danke

  6. #6
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Als Anmerkung noch,

    wenn du dann Pocsag empfangen willst, aber auch weiterhin den 4m Funk, dann ist es zu empfehlen einen zweiten Scanner sich zuzulegen!! Weil dann kannst du auf einem Pocsag empfangen und auf dem anderen 4m Betriebsfunk.

    In diesem Sinne!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  7. #7
    RB112 Gast
    danke.

    aber wie siehts aus, wenn ich den scanner umbau, kann ich dann immernoch die scanfunktion nutzen um zwischen 4m und 2m zu springen??
    also bleibt der scanner im vollen umfang erhalten?

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Klar kannst du zwischen den zwei Bändern hin und her springen, das Problem ist nur, dass du so nicht alles empfängst, weil der Scanner ja immer nur auf einem Kanal empfängt. Somit ist es unvermeidbar, dass du nicht alle FMS-Kennung und POCSAG auswerten kannst.

  9. #9
    RB112 Gast
    leuchtet mir ein.
    wollt nur sicher sein, dass durchs einlöten des DA die suchfunktion nicht beeinflusst wird.. alles andere ist egal.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Nein, eine Funktionseinschränkung des Scanners entsteht dadurc h nicht, eher eine Erweiterung. ;-)

  11. #11
    RB112 Gast
    genau das wollte ich hören.

  12. #12
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    20

    Zwei Scanner eine Soundkarte

    HAllo alle zusammen

    wenni ch jetzt zwei scanner an einer Soundkarte betreibe liest das FMS 32 pro auch beide Kanäle so aus das man dieses verweten kann?

    Welche frequenz ist der 2-m Kanal 106?

    Danke im voraus


    Sven

  13. #13
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Jo, du must dann nur über den Line-In Eingang der Soundkarte gehen. Da der Line-IN nen Stereo Eingang hat, kannst du da zwei Scanner dranhängen. Einen an den linken Kanal und den anderen an den Rechten.

    Kanal 106 = 165,31 MHz UB + 169,91 MHz OB


    Gruß
    Tobias
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  14. #14
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    20
    Ja Danke für den Tipp.

    Da in meinem Kreis Digital alamiert wird nur noch Zahlen und Buchstabensalat im Alamierungstext angezeigt. Das der RD verschlüsselt gesendet wird ist mir schon klar, aber besteht die Möglichkeit die Alarmtexte der Feuerwehren vernunftig zu entschlüsseln?


    MFG

    Sven

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •