so, ich nochmal.
ich hatte das vorhin vergessen zu schreiben, wie ich mir das vorstelle. es soll keine fest definierten stichworte geben, sondern nur die spalte, das man es eintragen kann. jedesmal, wenn man ein stuchwort vergibt (kleinbrand, schnittverletzung, VD HI, eingeklemmte person etc pp) speichert sich das programm das stichwort. so wird die eigene, persönliche und individuelle liste immer weiter ergänzt. unter besonderheit kann man dann zb noch 'ne kurze info eintragen ... weiss der geier. ist aber eigentlich nur interessant, wenn man damit digitale melder auslösen würde, wo das dann übernommen wird. da dies nicht der fall ist kann man das eigentlich weglassen.
@medic - ich glaube deine frage zu dein stichworten ist somit geklärt, oder ?!? :)
zum thema patientendaten: davon war hier nie die rede ... die gehörenauch nicht in so ein programm, sondern auf den transportschein und das dazugehörige einsatzprotokoll !!!
@testman - somit dürfte auch deine meinung widerlegt sein, das es ein zu grosses komplexes programm ist. mit meiner maske können RD, Fw, THW, SanDienst etc gleichermaßen gut arbeiten. 'nen einsatzort gibt es immmer. der melder muss nicht gleich der betroffene sein, deshalb dafür jeweils eigene felder. telefonnr vom melder zwecks rückfragen können auch alle gleichgut gebrauchen. bei einsatzstichwort kann sich jede organisation das eintragen, was sie meint, was richtig ist, das feld besonderheiten kann man auch weglassen, schrieb ich ja oben schon. welche fahrzeuge im einsatz sind ist nie verkehrt zu wissen, meldeweg und disponent hast du auch selber angegeben. ebenso die felder für rückmeldungen. was ich noch zugefügt habe ist das einsatzende, auch mimer gut zu wissen. ich finde somit ist die maske recht allgemein gehalten, und durch die möglichkeit mit den einsatzstichworten kann sich das jede organisation an seine bedürfnisse anpassen. patientedaten etc interessiert hierbei niemanden. oder haste schonma im 4m gehört, das jedes RD-fahrzeug die pat-daten via funk übermittelt hat, damit die LSt die im einsat hat ?? wohl kaum. bei grösseren einsätzen mit mehreren pat die namen, klar, oder ggf die pat-nummern, wenn man mit anhängekarten arbeitet. aber das kann man dann auch ins feld rückmeldungen einpflegen ...