Original geschrieben von friend112
Die eine ist der Feldstärkenalarm mit Heimnetzkennung. Das ist der den du beschreibst, dabei wird eine spezielle Ric verwendet. In der Regel wird diese Variante aber nicht genutzt, sondern einfach nur Feldstärkenalarm, was die zweite Variante wäre!
Also zumindest bei uns wird dieses Verfahren angewendet. Alle 5 Minuten wird die Netzkennung gesendet, die als Heimatnetzkennung auf allen Meldern programmiert ist. Alle Landkreise im Saarland, die digitale Alarmierung einsetzen, senden nämlich auf der gleichen Frequenz. Mein Melder würde mir sonst regelmäßig Empfang anzeigen, obwohl dies gar nicht der Fall ist.

Gruß
Frank