Hallo,
zunächst einmal muß zwischen Backdraft (=Rauchexplosion) und Flash-Over (= Rauchdruchzündung) unterschieden werden.
Für eine bevorstehende Durchzündung gibt es verschiedene Anzeichen:
- heiße Tür
- "schmutziger" (=gelblicher) Rauch
- "Lokomotiveffekt" (stoßweiser Rauchaustritt)
Die beiden letzt genannten Anzeichen können sehr gut bei geschlossener Tür beobachtet werden!
Tätigkeiten:
- sofort den Gruppenführer informieren und weitere Vorgehensweise (defensiv/offensiv) absprechen!
defensiv: Die Tür bleibt geschlossen, ein zweiter Trupp nimmt einen Außenangriff in den Brandraum vor, erst dann (wenn überhaupt) geht der erste Trupp weiter vor.
offensiv: Türöffnungsprozedur, Rauchgaskühlung, vorgehen in den Raum, regelmäßig Temperaturchecks, gegebenenfalls Rauchgaskühlung
Bei Durchzündung:
- blocken
- F/O Reflex
All dies setzt jedoch mehrere Dinge voraus:
- Ausbildung in einer holzbefeuerten RDA (aber in einer, in der man selbst tätig wird, z.B. Osnabrück, Düsseldorf, Böblingen, nicht den "Show-Container eines bekannten Lübecker Unternehmens)
- zeitgemäße Ausbildung (Türöffnung, Seitenkriechgang, allgemeines Vorgehen im IA, Strahlrohrtraining HSR)
- vernünftige PSA (Hupf 1/4, Flammschutzhaube, Hollandtuch)
- vernünftige Ausrüstung (HSR etc.)
Das Blocken eines F/O ist mit der richtigen Ausbildung relativ einfach möglich, sollte es dennoch nicht gelingen, bleibt nur noch der F/O Reflex. Ein "wegrennen" ist schlicht und einfach nicht möglich...