Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Welches Vorgehen bei Anzeichen eines Backdraft???

  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Welches Vorgehen bei Anzeichen eines Backdraft???

    Hallo,

    wenn ich bei einem Brandeinsatz Anzeichen für einen Backdraft wahrnehme ist die Lehrbuchantwort immer Einsatzleiter informieren.

    Was soll ich anschließend aber tun? Welches Vorgehen ist sinnvoll und relativ ungefährlich?

    Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    sag mir mal ein Anzeichen für nen Backdraft?
    Ich kenn keines nur für nen Flash Over.
    Und bei nem Backdraft kannst du wenn einer kommt gar nichts mehr machen ... Ein Backdraft ist eine Explosion und da kannst dich nicht mehr gegen schützen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Also wenn ich richitg informiert bin ist ein Anzeichen für nen Backdraft, dass wenn ich eine Türe zu nem Brandraum öffne und Luft eingezogen wurd, also kein Rauch ausströmt.

    Oder liege ich da falsch?

  4. #4
    Matze81 Gast
    Was Du gegen eine Gefahr tun kannst, hängt wohl davon ab

    -wann sie erkannt wird (bevorstehend, wahrscheinlich, bereits eingetreten)
    -wo Du Dich zu diesem Zeitpunkt befindest
    -was Du für Ausrüstung und Handlungsmöglichkeiten hast.

    Es gibt durchaus Anzeichen, die auf die erhöhte Gefahr eines Backdraft hindeuten können.

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von huhu
    Also wenn ich richitg informiert bin ist ein Anzeichen für nen Backdraft, dass wenn ich eine Türe zu nem Brandraum öffne und Luft eingezogen wurd, also kein Rauch ausströmt.

    Oder liege ich da falsch?
    richtig ... nur wenn die luft schon reingezogen wird hast vieleicht noch 1-2 sekunden bis es bumm macht.
    Das beste was du machen kannst wenn du nen Backdraft befürchtest, werfe von draußen mit nem Stein die Scheiben ein ...
    Sollten die Scheiben eh schon kaputt sein brauchst auch kein Backdraft mhr fürchten.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Füße in die Hand nehmen und raus rennen, würd ich mal sagen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Hallo,

    zunächst einmal muß zwischen Backdraft (=Rauchexplosion) und Flash-Over (= Rauchdruchzündung) unterschieden werden.
    Für eine bevorstehende Durchzündung gibt es verschiedene Anzeichen:

    - heiße Tür
    - "schmutziger" (=gelblicher) Rauch
    - "Lokomotiveffekt" (stoßweiser Rauchaustritt)

    Die beiden letzt genannten Anzeichen können sehr gut bei geschlossener Tür beobachtet werden!

    Tätigkeiten:

    - sofort den Gruppenführer informieren und weitere Vorgehensweise (defensiv/offensiv) absprechen!

    defensiv: Die Tür bleibt geschlossen, ein zweiter Trupp nimmt einen Außenangriff in den Brandraum vor, erst dann (wenn überhaupt) geht der erste Trupp weiter vor.

    offensiv: Türöffnungsprozedur, Rauchgaskühlung, vorgehen in den Raum, regelmäßig Temperaturchecks, gegebenenfalls Rauchgaskühlung

    Bei Durchzündung:

    - blocken
    - F/O Reflex

    All dies setzt jedoch mehrere Dinge voraus:

    - Ausbildung in einer holzbefeuerten RDA (aber in einer, in der man selbst tätig wird, z.B. Osnabrück, Düsseldorf, Böblingen, nicht den "Show-Container eines bekannten Lübecker Unternehmens)
    - zeitgemäße Ausbildung (Türöffnung, Seitenkriechgang, allgemeines Vorgehen im IA, Strahlrohrtraining HSR)
    - vernünftige PSA (Hupf 1/4, Flammschutzhaube, Hollandtuch)
    - vernünftige Ausrüstung (HSR etc.)

    Das Blocken eines F/O ist mit der richtigen Ausbildung relativ einfach möglich, sollte es dennoch nicht gelingen, bleibt nur noch der F/O Reflex. Ein "wegrennen" ist schlicht und einfach nicht möglich...
    Viele Grüße

    Christian

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    schönes lehrbuch reden ..
    hier ging es aber nicht um einen Flash Over sondern um einen Backdraft.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    @ Flesch:
    Was ist denn der F/O-Reflex?

    @ All:
    Wichtig ist vor allem bei ALLEN Einsätzen die Beachtung der Vorgehensweise! Viel zu oft sehe ich, dass Kameraden STEHEND eine Tür öffnen, direkt in der Flammrichtung und nicht den Schutz der Tür ausnutzen, bzw sich quer durch einen Raum bewegen, nicht dicht am Boden kriechen oder Treppen nicht rückwärts runter"kriechen" usw.
    Wenn man dann nachfragt bekommt amn die Antwort "mir ist ja bisher auch nichts passiert....

    Zur Ursprungsfrage:
    bei einem Backdraft wird die Tür

    1. bei nach aussen öffnenden Türen wieder zugezogen
    2. bei nach innen öffnenden Türen aufgerissen werden

    von der einströmenden Luft. Der Trupp, der solche Anzeichen feststellt schließt die Tür wieder und informiert den EL.

    Der EL wird, wahrscheinlich,
    1. den Rückzug aller Kräfte anordnen
    2. Außenangriff aus sicherer Deckung befehlen
    3. wenn erforderlich erfahrene Kamerden zum Schaffen einer Belüftungsöffnung einsetzen. ("Dachziegel abschießen", "Fenster einwerfen" o.Ä).
    4. Abschätzen der Backdraft-Ausdehnung und entsprechende Räumung (nicht Evakuierung!) des Gebietes
    5. Schutz der gefährdeten Fläche (Brandriegel einrichten!)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    ein F/O reflex ist nach hinten ab umkippen und das HSR aufdrehen während man sich nach hinten fallen läßt, dies geht aber nur wenn man sich seitlich vorwärts und zwar mit den füßen nach vorne ...
    ist aber blöd zu erklären.

    hier sind ein paar bilder
    http://www.atemschutzunfaelle.de/aus...ortbewegung%20"Seitenkriechgang"


    Auf dieser Seite ... etwas weiter unten steht auch das es keine sicheren anzeichen für einen Backdraft gibt ... wie schon gesagt wenn mans merkt ist es zu spät.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    kann felix und alex nur zustimmen. Sollte es bereits zu einer Reaktion gekommen sein: So schnell wie möglich deckung suchen (für "die Beine in die hand nehmen" hat man keine zeit mehr).
    Sollte der Raum noch verschlossen sein, das weitere Vorgehen mit der einsatzleitung abstimmen --->"Taktische Ventilation";
    die Raumtemparatur senken hilft allerdings nur bei einer Atmosphäre, die einen Flash Over herbeiführt...Kannste bei den Voraussetzungen für den Backdraft nicht anwenden!

  12. #12
    Matze81 Gast
    Hi nochmal,

    zum Thema Anzeichen: sichere gibt es wohl keine.

    Auf eine potentielle Gefahr können hindeuten:

    -längere Vorbrennzeit, unentdecktes und ungestörtes Brandgeschehen, dicht schließende Fenster und Türen, vorzugsweise schwelender Brandverlauf

    -von innen verrußte Scheiben, kalt oder noch warm

    -beim Öffnen der Türe wird Luft angesaugt


    Selbst all das zusammen, selbst eine wirklich zündfähige Atmosphäre aus Rauchgasmischung und Luft, bewirken noch nicht zwangsläufig einen Backdraft. Dumm nur, wenn noch eine Zündquelle dazukommt.

    Wer etwas besser technisches Englisch beherrscht, kann sich ja mal den sog. "Fleischmann Report ("Backdraft Phenomena")" durchlesen...

  13. #13
    feuerwehrzwerg112 Gast
    Moin Jungs,

    >Wer etwas besser technisches Englisch beherrscht, kann sich ja mal den sog. "Fleischmann Report ("Backdraft Phenomena")" durchlesen...<

    Gibt es dieses Buch evtl auch in deutsch würde es gern mal lesen!

    naja aber ich find dieses seitenkriechen sieht ziemlich gut aus und dann mit HSR ist es aufjedenfall eine bessere Möglichkeit sich größere verbrennungen zuzuziehen!

    Mfg Fw-zwerg112

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von feuerwehrzwerg112

    naja aber ich find dieses seitenkriechen sieht ziemlich gut aus und dann mit HSR ist es aufjedenfall eine bessere Möglichkeit sich größere verbrennungen zuzuziehen!

    Mfg Fw-zwerg112

    Hä? wie darf man den Satz den verstehen?
    Hälst du die Methode für schlecht oder hast dich nur verschrieben?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #15
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von feuerwehrzwerg112
    Gibt es dieses Buch evtl auch in deutsch würde es gern mal lesen!
    Es ist kein Buch und auf Deutsch AFAIK nicht zu haben. Sonst hätte ich nichts über englische Sprachkenntnisse geschrieben.

    Original geschrieben von feuerwehrzwerg112
    naja aber ich find dieses seitenkriechen sieht ziemlich gut aus und dann mit HSR ist es aufjedenfall eine bessere Möglichkeit sich größere verbrennungen zuzuziehen!
    ??? Was willst Du ???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •