moin moin kameraden...
also ich würd mal sagen "Immer ruhig" .... Weil so wie es aus dem Bericht kommt und den Fotos nach zu urteilen (laut einsatzkleidung) handelt es sich hier wohl um eine Feuerwehr in Bayern (ich hab noch nich nachgeforscht, nehme das aber trotzdem mal als grundlage meiner argumentation....
Außerdem wird ständig von ANWÄRTERN gesprochen und nicht von Jugendfeuerwehrleuten....
Deswegen geh ich davon aus, dass die beteiligten größtenteils über 16 sind....
Also denke ich, dass sie in der Lage sein sollte einen Holzpuppe aus dem Wasser zu ziehen ohne davvon Alpträume zu bekommen... Mit Jugendfeuerwehrkameraden, die erst z.B. 12 Jahre alt sind würde ich solch eine Übung natürlich nicht durchführen, aber ich denke, wenn die entsprechenden Kameraden ein gewisses Alter und eine gewisse Reife haben sollte das kein problem sein....
Wie gesagt aus der Einsatzkleidung die auf den fotos zu sehen is gehe ich davon aus, dass es sich um eine bayerische feuerwehr handelt und Jugendfeuerwehranzug + DIN-Helm bedeutet dort Feuerwehrmannanwärter über 16 Jahre.
Das ist der Typ Feuerwehrmann, der dort auch mit zu Einsätzen fahre, aber nur außerhalb des Gefahrenbereichs eingesetzt werden darf (erinnert euch, das haben wir hier schon öfter besprochen) .... Also wie gesagt, ich denke für diese Altersgruppe waren die Übungen sehr gut gewählt, um die Kameraden gut auf den bevorstehenden aktiven feuerwehrdienst vorzubereiten.......
Das ist meine persönliche Meinung, ich bin jederzeit bereit konstruktive Kritik entgegenzunehmen und eine sachliche, anständige Diskusion zu führen ;-)