Umfrageergebnis anzeigen: Findet ihr das übertrieben?

Teilnehmer
76. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ist ok, warum nicht.

    51 67,11%
  • Nein absolut übertrieben.

    25 32,89%
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 37

Thema: Jugendfeuerwehr - Berufsfeuerwehrwochenende

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Hallo

    @ Bugs B©

    Man sollte eigentlich nur eins Beachten:
    Der Spaß muss im Vodergrund stehen

    Die Einsätze kann man machen wie man will.... z.B. Wärend dem Essen oder auch 1-2 in der Nacht davon würde ich aber maximal 1 großen machen. Sehr beliebt sind auch Fehlalarme um 3:00h nachts ;-)


    Man sollte den Jugenlichen aber auch zwischen den Einsätzen Zeit für sich geben. Ansosnten sollte natürlich auch der (kleine) Untericht oder der Fahrzeugdienst nicht fehlen.

    Wir machen auch kurz nach der Diensteinteilung 1/2 h Fahrzeugübernahme wo sie das Fahrzeug auf komplettheit überprüfen müssen (Es ist sehr Blöd wenn die zum Wohhausbrand kommen und es fehlt auf einmal das Standrohr oder die gesamte Steckleiter) ;-))

    dann sollte man vielleicht auch mal mit anderen Jugendwehren eine oder mehere Übungen zusammen machen, damit sich die Jugendlichen auch Wehr-übergreifend kennenlernen

    man sollte auch drauf achten dass die Jugerndlichen die Einsätze nicht schon vorher wissen (z.B. durch weglaufen eines Betreuers zur vorbereitung)

    Eine Frage welche auch oft gestellt wird ist: Darf ich mit Sondersignal fahren??

    Ich sage mal eigentlich nein, wobei man das aber bei solch einen Tag ruhig das eine oder andere mal (evtl. etwas Abseits der haupten Verkehrsstraßen bzw. hautsächlich nur mit Blaulicht und so 100 meter vor der Einsartzstelle dann auch mal mit Horn) machen sollte, da dies bei den Jugendlichen sehr gut ankommt....


    Als Einsatze kann man FAST alles machen z.B.

    Wassereinbruch in Keller (Auffangbehälter mit Wasser füllen)

    Ölspur (Kakao und Sägemehl)

    VU

    Brand

    Personensuche (evtl. auch zum Frühsport um 6:00 morgens)

    .......

    hier mal der Link von unserem Bf-Tag
    http://www.feuerwehr-niederscheld.de/BFTag04.html

    gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  2. #2
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    gut.danke!
    Sowas in die richtung hab ich mir auch gedacht.

    Bloß ich hab eben bedenken, dass ich was in der planung überseh und wir dann im "Betrieb" einen Leerlauf bekommen. Wie habt ihr des dann mit den pausen gehandhabt? Habt ihr euch genau an einen BF-Dienstplan gehalten (z.B.: 12.00-14.00 Ruhezeit, etc.)?

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Also ich plane auch gerade einen und wir halten uns quasi an den wirklichen "BF-Tag". Auch wenn wir von 09:00 bis 09:00 machen und nicht wie hier von 7 bis 7. Aber die Ruhezeiten Mittags, Unterricht, Sport etc. sind auch wie in echt in den Dienstplan eingebracht. Ob die dann so stattfinden wegen Einsätzten is dann so ne sache .... ;)

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Hallo

    Wir haben uns keinen direkten Zeitplan gemacht, wobei ich den Gedanken echt net schlecht finde .....

    Ich denke für die Kidfs ist das schon net schlecht ......
    und wie Florian .... schon sagte ob die Dienste dann auch wirklich stattfinden ist ja nebensache

    Gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Es ist schon ganz gut wenn die Kids morgens erfahren was wie wo wann... (außerdem steht dadrauf wann die Positionen gewechselt werden ..).
    Positionen wechseln sollte auch mal sein... (24 St. Melder sein ich weiß net ob das so schön is ...)

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102

    Organisatorisches

    Hallo Forum, wir hatten in unserer JF auf die Idee einen BF-Tag zu machen. Informationen, was für Einsätze man machen könnte usw. findet man im Internet ja mehr als genug.

    Meine Frage bezieht sich eher auf das Organisatorische: Was muss vor dem BF-Tag alles geklärt werden (z.B. Information der Leitstelle)?
    Da ja schon einige JF-Wehren einen solchen Tag veranstaltet haben: Hat vielleicht irgendjemand eine Checkliste oder so etwas ähnliches für mich?

    mkg Allmächtiger

  7. #7
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo!

    Ja also wir haben auch schon den ein oder anderen BF-Tag oder auch 24h-Übung veranstaltet. Mit einer Checkliste kann ich leider nicht dienen. Bei dem letzten BF-Tag der auf Stadtebene mit 4 Jugendgruppen durchgeführt worden ist hatten wir zum Beispiel einen eigenen Kanal im 4m-Band. Dieser würde durch den StJFW über den Wefü bei der Leitstelle organisiert. Dann sollte natürlich abgeklärt werden welche Fahrzeuge unter welchen Bedingungen benutzt werden dürfen. Zu klären wäre auch noch wie es mit der Verpflegung, den Schlafgelegenheiten und Sanitäreinrichtungen aussieht.

    Bei Fragen kannst du dich ja einfach noch mal melden.

    Gruß
    Reissdorf

  8. #8
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Allmächtiger: Sie haben Post! :)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  9. #9
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Hallo!

    Ja also wir haben auch schon den ein oder anderen BF-Tag oder auch 24h-Übung veranstaltet. Mit einer Checkliste kann ich leider nicht dienen. Bei dem letzten BF-Tag der auf Stadtebene mit 4 Jugendgruppen durchgeführt worden ist hatten wir zum Beispiel einen eigenen Kanal im 4m-Band. Dieser würde durch den StJFW über den Wefü bei der Leitstelle organisiert. Dann sollte natürlich abgeklärt werden welche Fahrzeuge unter welchen Bedingungen benutzt werden dürfen. Zu klären wäre auch noch wie es mit der Verpflegung, den Schlafgelegenheiten und Sanitäreinrichtungen aussieht.

    Bei Fragen kannst du dich ja einfach noch mal melden.

    Gruß
    Reissdorf
    Wir haben glücklicherweise eine Haussprechanlage, über die können wir dann die Alarmierungen durchgeben. Funk findet am besten halt nur im 2m-Band statt, aber das genehmigt zu bekommen wird wahrscheinlich nicht schwer sein. Die Idee ist mir erst heute abend gekommen, wenn wir mit den Planungen für das Projekt etwas weiter sind, komme ich gern auf deine Hilfe zurück

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Jaja, BF Tage bei Jugendfeuerwehren sind immer wieder schön:

    Die Jugendfeuerwehrwarte dürfen mal ihre realitätsfernen Feuerwehrträume so richtig ausspielen...
    Wirklicher Feuerwehralltag ist natürlich nicht spaßig und actiongeladen genug für die Kiddies...
    Warum sollte der auch dargestellt werden, Sinn einer JF ist schließlich nicht die Nachwuchsgewinnung für die Einsatzabteilungen, sondern eben "Spaß und Action", betreute Kinder-/Jugendgruppe auf Gemeindekosten...
    Vorschriften (von den FwDVs über die UVVs bis hin zu anderen Gesetzen, z.B. Umweltschutz, Straßenverkehrsrecht...) dürfen endlich mal komplett unbeachtet bleiben...
    Kein nervender Vorgesetzter/ Ausbilder schreibt einem die Übungsszenarien oder irgendwelche Vorgehensweisen vor...
    Fahrzeuge und Schutzkleidung der Einsatzabteilung werden mal eben für 24h blockiert, am besten direkt komplett "nicht einsatzbereit" gemeldet (der nächste RW braucht ja nur 25km zu fahren)...
    Wenn die eigene DL nicht hoch genug ist, muss halt die der Nachbarwehr kommen...
    Warum denn die olle JF-Kleidung nehmen, die reflektiert ja gar nicht so toll und Feuerwehr trägt schließlich nix blaues...
    Die Überjacke/Überhose der Aktiven ist ja auch viel wärmer und bequemer, wenn man damit nachts durch matschige Felder läuft um eine Person zu suchen...
    Natürlich passt die Kleidung nicht wirklich, aber man darf nie vergessen: "Feuerwehr ist kein Ponyhof"...
    Auch ein CSA kann gerne angezogen werden, macht man den Reissverschluss nicht ganz zu, kriegt man doch genug Luft...
    Wenn wirklich was sein sollte, kann die Einsatzabteilung ja den alten MTW der JF nutzen, da der keine Blaulichter hat, ist der sowieso für den BF-Tag unnütz...
    Es darf natürlich richtig brennen, eine Übungsrealität die man als Aktiver nie wieder erleben wird sollte zumindest den Kids geboten werden...
    Egal ob man den PKW auf der Wiese anzündet, oder den Müllcontainer im Wohnviertel, erlaubt ist was Spass macht (= knistert und raucht)...
    Wann hat man schonmal die Gelegenheit, mal eben 5-6 Kanister Schaum am Waldrand durchzujagen...
    Oder ein paar Säcke Bindemittel auf den Feldweg zu streuen...
    Die Fahrer (die sich natürlich nur aus purer Hilfsbereitschaft der Jugend gegenüber dazu bereiterklärt haben) dürfen innerhalb der 24h 10x oder öfter mit Blaulicht und Tröte durch die Gegend fahren...
    Natürlich ist es den Kiddies gestattet, an den "Einsatzstellen" den Verkehr nach eigenem Ermessen umzuleiten...
    Der Funkverkehr wird durch die (natürlich ausführlich in den Sprechfunk eingewiesenen) Kids blockiert...
    Jugendschutzvorschriften werden generell aussen vor gelassen, auch nach 24h mit 2x ner halben Stunde Schlaf kann ein 12jähriger immer noch die Motorsäge bedienen...
    Ab 14 sollten Kinder schon in der Lage sein, nach ausführlicher 5minütiger Einweisung die Drehleiter aus dem Korb heraus zu steuern (unten am Bedienstand sitzt ja ein Aktiver, der hat zwar erst gar keine DL-Ausbildung, wird aber sicher eingreifen können)...
    Warum sollte ein 13jähriger nicht eine PA-Flasche und Maske anziehen, so lange er den Lungenautomat nicht anschließt ist das doch egal...
    Natürlich wurde aus den PAs vorher die Luft abgelasen, weil sie ja sonst noch schwerer wären...
    Natürlich ist es nicht angebracht, nach den 24h noch von den Kindern zu verlangen, die Fahrzeuge, Gerätschaften und Klamotten wieder in einen guten Zustand zu bringen. Das können die Alten machen, die müssen ja schließlich Einsätze damit fahren (zumindest solange kein JF-Dienst ist)...


    Es sei an dieser Stelle jedem selbst überlassen, was er in diesem Text als ironisch oder ernst gemeint ansieht.
    Z.T. entsprechen diese Dinge Darstellungen, die in so manchem BF-Tag-Bericht auftauchen...
    Wenn ihr einen solchen Tag plant, denkt vielleicht vorher mal drüber nach.
    Insbesondere der Punkt "Haftung des JF-Betreuers/ -Verantwortlichen" sollte nicht vernachlässigt werden.

    Hier ein paar "gute" Beispielbilder:

    http://www.jf-glinde.de/Bilder/Sonst...G_1222.JPG.jpg
    http://www.feuerwehr-remagen.de/jf/bilder/bftag10.jpg
    http://www.feuerwehr-ammersricht.de/...ag-2004_06.jpg
    http://intern.jf-zug3.de/bilder/bf-tag04/bild10.jpg
    http://www.ff-heikendorf.de/jugendfe...2/PC070172.JPG
    http://www.ff-heikendorf.de/jugendfe...2/PC070009.JPG
    http://www.jf-wallerstaedten.de/bild.../104_0451.html
    http://www.feuerwehr-remagen.de/jf/bilder/bftag15.jpg
    http://www.jf-crailsheim.de/gallery/...A020079_rs.jpg
    http://www.jf-crailsheim.de/gallery/...0153_klein.jpg
    http://www.jf-crailsheim.de/gallery/...0115_klein.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •