Woher hast du diese Info?
Abgesehen davon, hängt das jeweils von den Kostenverteilungen zwischen Land und Kommune ab. EInige Länder Bauen das Netz komplett selbst (finanziell) auf und bieten es zur Mitnuzung an, andere errichten es gemeinsam mit den Kommunen (z.B. Nutzung derer Funkstandorte).
Wenn es naürlich so sein sollte, dass in einem Lad die Kommunen nichts bei der Errichtung bezahlen brauchen und dann vielleicht sogar noch Fördermittel zur Umstellung erhalten, dann müssen diese natürlich auf irgendene andere Weise an den Kosten beteiligt werden - zu einem vernünftigen Maß selbstverständlich. Auch der Analogfunk war nicht kostenlos...
Das wird aber von Land zu Land verschieden sein.
Theoretisch könnte man auch eine Abrechnung nach Air-Time vornehmen, dann betrage der der npol. Anteile im Vergleich zur polizeilichen Nutzung wohl so maximal 1 Prozent oder weniger (bildlich gesprochen).