Hallo!

Die Brandmeldeanlage von Conrad kann ich für gut und durchaus Sinnvoll befürworten.

Beachtet man aber folgendes; der Anschluß an ein telefonwählgerät kann u.u. bei einer Fehlalarmierung der Einsatz der Feuerwehr oder Polizei kostenpflichtig werden.
Hier sollte man sich Rat bei dem Vorbeugenden Brandschutz der Brandschutzämtern einholen .

Gasmelder machen logischerweise nur dann Sinn, wenn auch Gas im Haus bzw. Mietswohnung vorhanden ist . Erfahrungsgemäß wird durch den beigefügten Geruchsstoff kleinste Undichtigkeiten eher bemerkt, bis das sich eine entsprechende Konzentration in der Umgebungsluft angesammelt hat, damit diese vom Gasmelder erfasst werden kann !

Fragwürdig, sog. Kombinationsmelder für Methan, Butan, Propan etc.
Die können zwar alle gängigen Gase erkennen, können dies aber nur wenn sie auch an richtiger Stelle plaziert werden. Methan ( Erdgas ) ist leichter als Luft, es sammelt sich zunächst an der Raumdecke, demzufolge sollte der Melder an der möglichst höchsten Stelle im Raum plaziert werden.
Propan ist schwerer als Luft, es sinkt zu Boden. Hier muss der Melder also an der tiefsten Stelle des Raumes plaziert werden. Und hier stößt der Melder an seine Grenzen. Bedenkt man aber, das es eher unwahrscheinlich ist das ein Haushalt Erdgas und Propan zusammen hat, bzw. ein Camper extra eine Erdgasleitung sich legen lässt ... er würde sich wahrscheinlich für Techn. einfacherer Lösung des Propangases entscheiden. Für Labore und Universitäten, Chem. Institute etc. gelten eh andere Vorschriften, bei denen eine vielzahl verschiedener Gase verwendet wird.

MfG