Hallo!

Nun, das Problem in der reparatur ist eigentlich folgendes. Die Reflexstreifen werden bei der Herstellung als erstes auf die Oberschicht der Hose genäht. Inder Regel besteht die erste Schicht aus der Nomex-Faser, Kermel und/oder Viskose Mischung. Danach erfolgt die Vearbeitung mit weiteren Membranefasern, z.b. Gore oder Sympatex als Atmungsaktives-Gewebe, dadurch wird die Membraneschicht nicht zerstört da die Streifen ja vorher aufgebracht wurden.
Eine Reparatur der Streifen ist deshalb aufwendig weil die Verbindungsnähte z.b. am Beinsaum und der Nässesperre geöffnet werden müssten um an die Oberschicht der Hose zugelangen und neue Streifen anzubringen.

Da die Hose eh nicht die DIN EN 471 Kl.2 als auffällige Warnkleidung erfüllt, könntest Du dies auch vernachlässigen.

Bei einer Überjacke nach Hupf allerdings könnte man dies durch tragen einer einfachen Warnweste umgehen !

MfG