@dieKampfwurst & ManuelW:
Jetzt lasst mal ein wenig Luft ab. Was ist denn euer Problem an der Sache. Scheinbar seid Ihr beide nicht gerade die weltbesten Programmierer in C. Na und ? Bei dem Spaghetti-Code des monitor kann ich das gut verstehen. Ich hab' mich damit auseinandergesetzt und ohne Ausdrucken und von Hand mal alles nachgehen auch nicht ohne weiteres die Stellen gefunden, an den die Daten ausgegeben werden. Und an diese Stellen muss dann der Source, um die Daten in 'ne MySQL DB zu schreiben.
Damit hier kein Flame-Thread entsteht, mach ich euch nen Vorschlag:
Ich schreib den monitor so um, daß er die Daten in ne MySQL Datenbank schreiben kann. Aber weil ich keinen Nerv habe, da jetzt zwei Abende dran zu sitzen, werden ich Server, DB und Login-Daten als #define's in den Quelltext packen. Wer will kann ja die .monrc parsen und da die Daten dann auslesen.
Zur Datenstruktur:
Eine Tabelle für dme und eine Tabelle für ZVEI und POCSAG.
Ich halte wenig davon, ZVEI und POCSAG getrennt zu speichern. Ich finde sie gehören zusammen, da beides Melderalarmierung sind. (Und wenn ein DME alarmiert wird, will ich ja schließlich wissen, ob auch parallel ne Sirene mitgezogen worden ist).
Struktur poste ich heute abend. Vorher muss ich ein wenig "in echt" arbeiten ;-)
Alles andere (Fahrzeugliste, Web-Interface etc) könnt / müßt ihr euch dann selbst häkeln.