Seite 16 von 21 ErsteErste ... 23456789101112131415161718192021 LetzteLetzte
Ergebnis 226 bis 240 von 361

Thema: Monitor mit Datenbank-Unterstützung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    47
    ok werds posten wenn ich zu hause bin :-)

    Bis nacher bzw morgen früh. Mal gucken...

  2. #2
    Registriert seit
    14.07.2002
    Beiträge
    188
    Du brauchst aber lange bis nach Hause ;)

  3. #3
    Registriert seit
    12.05.2004
    Beiträge
    341
    hrhr, dacht ich mir auch grad :P

  4. #4
    Registriert seit
    07.08.2003
    Beiträge
    161
    joar ist wohl nen sehr langer weg ^^

  5. #5
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    47
    das kommt davon wenn man immer zw. arbeit und feuerwehr und arbeit und feuerwehr nur 5 minuten zu hause ist... bin mal wieder beim dienst... werde es versuchen heute abend oder morgen früh zu posten :-)

  6. #6
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Original geschrieben von Buebchen

    Mal so als kurze Anleitung:
    1. Aktuelles Paket von monitor downloaden (1.8.1)
    2. Patch downloaden (gleichen Ordner)
    3. monitor entpacken
    4. patch -p1 <[Name des Patches]
    5. in monitor Ordner wechseln
    6. in der mon_mysql.h die MySQL Daten eintragen
    7. kompilieren
    8. fertig


    Bsp für patch Zeile: patch -p1 <monitor-1.8.1-mysql-patch.txt
    Ich weiß, diese Anleitung ist alt (war zu patch 7) aber das Verfahren dürfte doch gleich sein, oder? Ich hab gerade monitor 1.8.1 runtergeladen (Schritt 1), den patch in den gleichen Ordern kopiert (Schritt 2), monitor entpackt (Schritt 3) und die patch-Zeile eingegeben (Schritt 4) und jetzt kommt:

    Code:
    can't find file to patch at input line xxx
    Perhaps you used the wrong -p or --strip option?
    The text leading up to this was:
    -------------------------
    |diff -u -N monitor-1.8.1/beliebige_Datei.c monitor-1.8.1-mysql/gleiche_Datei.c
    |--- monitor-1.8.1/gleiche_Datei.c  Sun May  9 19:33:05 2004
    |+++ monitor-1.8.1-mysql/gleiche_Datei.c   Fri Feb  4 17:10:37 2005
    -------------------------
    File to patch:
    Und jetzt ehrlich, bitte, ich kann's vertragen! Wie blöd bin ich?

  7. #7
    Registriert seit
    14.07.2002
    Beiträge
    188
    In welchen Ordner warst du als du die "Patchzeile" ausgeführt hast?

    Ansonsten wechsel mal direkt in das Verzeichnis welches du entpackt hast und führe dort ein "patch -p0 <[Name und Pfad des Patches]" aus.

  8. #8
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Oh, mit einer so schnellen Antwort hatte ich gar nicht gerechnet... und habe selbst rumprobiert. Ich habe die patch-Zeile ein Verzeichnis höher eingegeben und dann tat's. Hätte mir auch eher einfallen können.
    Jetzt habe ich mit make ein Problem und code nochmal:
    Code:
    mkdir bin-i686
    gcc -Wstrict-prototypes -I(usr/X11R6/include -03 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/hdlc.o hdlc.c
    gcc -Wstrict-prototypes -I(usr/X11R6/include -03 -march=i486 -DARCH_I386 -c -o bin-i686/pocsag.o pocsag.c
    In Datei, eingefügt von pocsag.c:34:
    mon_mysql.h:7:25: mysql/mysql.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    In file included from pocsag.c:34:
    mon_mysql.h:12: error: 'localhost' undeclared here (not in a function)
    .
    .
    .
    mon_mysql.h:31: error: Syntaxfehler before "mon_mysql"
    mon_mysql.h:31: Warnung: data definition has no type or storage class
    make: *** [bin-i686/pocsag.o] Fehler 1
    Die drei Punkte sind entsprechend natürlcih mit den Fehlern der Zeilen zu ersetzen, in denen Datenbankname, -benutzer und -passwort eingetragen sind; die Fehler sind mit dem "localhost"-Fehler identisch.

    Noch ne Idee?

  9. #9
    Registriert seit
    14.07.2002
    Beiträge
    188
    Hast du die mysql-devel Pakete installiert? :)

  10. #10
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Genau das Paket wirft Probleme auf: apt-get gibt an, dass es veraltet ist. Ersetzen sollen die Pakete
    libmysqlclient14-dev
    libmysqlclient14
    libmysqlclient12-dev
    libmysqlclient12
    libmysqlclient10-dev
    libmysqlclient10

    Ich installiere jetzt mal die oberen beiden und probiere es dann neu. Ergebnis: Gleicher Fehler! Oder muss ich alle 6 installieren?

    Bytheway: Debian sarge :-)

  11. #11
    Registriert seit
    14.07.2002
    Beiträge
    188
    Die neuste Version + dev-files sollte genügen. Schmeiss doch am besten die ganzen mysqldev-files runter und lad dann sauber via apt-get die libmysqlclient14-dev und libmysqlclient14. Vorher am besten noch ein apt-get update.

  12. #12
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Oh je, ich glaube, das gehört schon gar nicht mehr in diesen Thread... Ich verstehe leider nicht ganz. Was genau soll ich runterschmeißen? Ich habe libmysqlclient14-dev und libmysqlclient14 installiert und den gleichen Fehler erhalten. Das sollte ich doch machen, oder?

  13. #13
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Das Problem liegt daran, daß im Include Pfad nicht mysql\mysql.h zu finden ist. Such' einmal nach der Datei mysql.h. Sollte in einem Ordner /mysql/ liegen. Denn bei CFLAGS in der Datei Makefile mit -I den Ordner hinzufügen, der den Ordner mit Unterordner mysql enthält. Danach sollte es gehen.

    Bei Schwierigkeiten einfach mal das Ergebis von

    find / -name mysql.h

    angeben. Dann kann ich Dir die passenden Parameter sagen.

    Habe weder mit Debian, noch mit ubuntu grosse Erfahrungen. Sieht aber so aus, daß da einige Pfad anders gehandhabt werden.

  14. #14
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Code:
    $ find / -name mysql.h
    /usr/include/mysql/mysql.h

  15. #15
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Dann ergänz doch mal im Makefile die Zeile

    Code:
    CFLAGS          =-Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include
    zu

    Code:
    CFLAGS          =-Wstrict-prototypes -I/usr/X11R6/include -I/usr/include
    Ach ja: Server,Benutzer,Passwort etc in der mon_mysql.c ändern. die Eckigen Klammern in der mon_mysql.h unverändert lassen. (Die Eckigen Klammern zeigen nur an, dass es sich um mehrere Zeichen handelt - hier wird nicht deren Inhalt gesetzt).
    Geändert von Buebchen (18.09.2005 um 23:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •