Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Rufnamenchaos bei Fw-Nachbarhilfe im anderen Bundesland

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Also was Funkdisziplin betrifft, da kann ich ganz schön was mitreden.

    Wers mal mitbekommt, der sollte mal zwischen FW Mainz und Wiesbaden sowie Rettungsdienst Mainz und Wiesbaden vergleichen ...

    In Mainz bricht man sich bald die Zunge, nur damit es möglichst förmlich und genau rübber kommt ... Größter Gag ist, die drücken Status 5 und sprechen dann die Leiststelle nochmal verbal an ... zum Schieflachen

    MfG

  2. #2
    Registriert seit
    25.12.2005
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von Andreas 53/01
    Hallo!

    Also was Funkdisziplin betrifft, da kann ich ganz schön was mitreden.

    Wers mal mitbekommt, der sollte mal zwischen FW Mainz und Wiesbaden sowie Rettungsdienst Mainz und Wiesbaden vergleichen ...

    In Mainz bricht man sich bald die Zunge, nur damit es möglichst förmlich und genau rübber kommt ... Größter Gag ist, die drücken Status 5 und sprechen dann die Leiststelle nochmal verbal an ... zum Schieflachen
    --------------------------------------------------------------------------
    Hallo!

    Mhhmmmm ... stimmt schon .. Durch verkürzte oder vereinfachte Funkroutine wirkt es durchaus so.

    Ich ging jetzt ganz aktuell von Freitagabend aus, an dem es sehr stark regnete.
    Dort scheint es üblich zusein, wenn die Leitstelle einem Fahrzeug " warten sie " mitteilt, das sich prompt ein anderes versucht zumelden ! In Mainz wurden fast alle Fahrzeuge mit FMS ausgestattet ... nur hat man wohl versäumt denen auch zu erklären was man damit machen muss !?
    Es macht gar keinen Sinn zunächst Status 1 zu drücken, dann die 5, dann schickt die Lst. ein J und dann meldet sich das Fahrzeug; " Hier Flo. 123, mit Bewegegungsfahrt im Stadtgebiet ."

    Da könnte man viel viel Geld sparen, wenn man FMS sein lässt ... Da kann die Lst. noch Tausendmal sagen, das man keine Rückmeldungen der Einsatzstelle geben soll, sondern sich nach " getuter " Arbeitet einfach wieder frei meldet. Aber nö, nicht in Mainz...das preßt einem jeder seine Leidensgeschichte über Funk ins Ohr wieviel cm³ Wasser mit wieviel Schläuchen wohin gepumpt hat ... und lauter soner Geschichten !

    Als ob wir bei 350 Einsätzen an eienm Abend nix besseres zu tuen hätten, wie jedem seinen persönlichen Dank auszusprechen was für Helden sie doch sind, und die Stadt vor einem versinken in den Weltmeeren bewahrt zuhaben ... Ich rege mich schon wieder zuviel auf .. :-)

    Wobei mir gerade so auffällt, das die Rufnamensystematik in RLP und NRW fast identisch ist... dort sind wie hüben und drüben 30èr Gruppen alles Hubrettungsfahrzeuge ..wie auch in Hessen und Bayern

    MfG

    MfG



    naja das sehe ich nicht so est ist doch besser wenn die Lst genau beschied weiß was an der E-Stelle so vorsich geht !! die sind ja net dabei und sind angewiesen auf genau rückmeldungen ! un nochwas zu FMS. man drück die 5 nur wenn sehr viel aufm kanal los ist! und das ist ne erchte erleichterung für die dispos weil die dann nicht immer sagen müssen n warten oder so die geben dem fahrzeug einfach ein J und dann gehts weiter !

  3. #3
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Also bei Unwettereinsatz muss die Leitstelle sicher nicht wissen wieviel Pumpen stehen und wieviel Leitungen außem Keller gehen.Sowas machen wir auch nicht.Da wird nur E an oder Einsatz Ende durchgegeben.

    Gruß firefighteropp

  4. #4
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von firefightermainz
    un nochwas zu FMS. man drück die 5 nur wenn sehr viel aufm kanal los ist! und das ist ne erchte erleichterung für die dispos weil die dann nicht immer sagen müssen n warten oder so die geben dem fahrzeug einfach ein J und dann gehts weiter !
    Woher weißt du denn das auf der Leitstelle viel los ist? Die haben ja schließlich nicht nur Funk zu bedienen. Also bei uns wird die 5 immer gedrückt außer es ist wirklich ganz ganz dringend. Aber selbst wenn sie alarmiert haben und es dan dringend ist und man die 5 drückt wird man recht schnell dran genommen da man als alarmiertes Fahrzeug direkt mit seinem Sprechwunsch oben auf ist auf dem Monitor.

    Gruß
    Reissdorf

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    bei uns ist es noch verwirrender

    wir haben imRettungsdienst keine 8 im Rufnamen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    25.12.2005
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Woher weißt du denn das auf der Leitstelle viel los ist? Die haben ja schließlich nicht nur Funk zu bedienen. Also bei uns wird die 5 immer gedrückt außer es ist wirklich ganz ganz dringend. Aber selbst wenn sie alarmiert haben und es dan dringend ist und man die 5 drückt wird man recht schnell dran genommen da man als alarmiertes Fahrzeug direkt mit seinem Sprechwunsch oben auf ist auf dem Monitor.

    Gruß
    Reissdorf
    also uns wurde gesagt wenn wir hören das nicht viel los ist dann könnenw ir die LSt so ansprechen und wenn viel los ist dann gehen wir über die 5 ..


    un außerdem ist das garnet so übertrieben mit den rückmeldungen !! wie ihr das darstellet !

  7. #7
    Bendix 4123 Gast
    im übrigen gibt es ja auch noch nen telefon und ein anruf bei der nachbarleitstelle hätte hier sicher wunder bewirkt *LOL* schon lustig, was manchmal so abgeht

    in berlin ist es ja so, das wenn zum beisp. der rth na ch brb fliegt die leitstelle und der kanal schon im display des dme stehen - ganz einfach - und wenn die herren der lst. da in dem kreis nicht mal so was einfaches hinbekommen, was machen die dann erst bei einer großlage *LOL* da bekommt man es ja richtig mit der angst zu tun ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •