... und hier können wir mal wieder sehen, wie verschieden das Feuerlöschwesen in Deutschland gegliedert ist:
Ich kann da nur aus meinem Bundesland (SH) berichten
hier gibt es in einer Gemeinde zB. 5 Ortswehren mit jeweils einem "Ortwehrführer" und übergeordnet einen "Gemeindewehrführer" beim Einsatz aller Ortswehren "kann" er die Gesamteinsatzleitung der "Feuerwehr" übernehmen. Sollten bei einem größeren Einsatz meherere Gemeindewehren zusammenarbeiten kann der "Kreiswehrführer" zum Einsatz kommen.
Bei einem MANV arbeiten der "OrgL RD" mit dem "LNA" und dem "Gesamteinsatzleiter FW" zusammen.
Meiner Meinung nach macht das auch nur so Sinn -
Miteinander und nicht Gegeneinander sollte hier im Vordergrund stehen!
Gruß Holger