Hab eine Antwort der Firma Nagl auf mein Problem bekommen:
"in der Software bitte keine einträge unter "Einstellungen" vornehmen.
In der Konfig-Software für die Blue.Box muß ihre Nummer mit +49 und
das Häckchen bei Flash-SMS weggeklickt werden.
Anleitung:
http://members.inode.at/nagl.elektro...stallation.pdf
"
Ich hoffe Ihr könnt was damit anfangen.
Mal eine Frage an diejenigen, die diese Blue Box II bei sich nutzen:
Wie sieht eine ALARM SMS denn aus?
Ist da immer irgendein Wort fest / identisch?
Ich frage deswegen, weil man laut Aussage der Firma unter Einstellungen keine Einträge vornehmen soll.
Woher weiß dann bitte das Programm, dass jetzt ne Alarm SMS kommt und ansonsten nur ne normale SMS?
Habe heute nochmals ne Antwort der Firma erhalten:
In der Handy-Software der Punkt "Einstellungen" dient daz daß sie die SMS der Blue.Box noch einmal filtern könnten, falls zB sehr viele Einladungen ausgesendet werden.
Die Handy-Software muß gestartet werden, daß es die
SMS der Blue.Box erkennt. Bei Handys mit Symbian Oberfläche kann
man die Software im Hintergrund laufen lassen. Das 6230 hat
glaube ich keine Symbian Oberfläche.
Es muß dann nur in der BlueBox ihre Nummer mit +49 und ohne Flash-SMS gespeichert werden.