Ergebnis 1 bis 15 von 67

Thema: Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von manuholder
    Das mit den Zentral-NEF ist momentan in Bayern auf folgendem Stand:
    Es gibt jetzt ein paar Projekt-Testfahrzeuge verschiedenster Art. Diese werden ausgiebig getestet und dann wird wieder beraten, anschließend wird man weitersehen.
    Gehört da Euer NEF auch dazu?

    Es werden ja wohl alle möglichen Fahrzeuge zur Zeit getestet, wobei man auch recht viel in Richtung höhere Fahrzeuge wie Vans, SUVs und kleine Busse geht.

    Grüße

    loxi

  2. #2
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Ne die gehören nicht dazu.

    Im Test sind je zwei Touran, Sharan, Vito und T5.

    Manu, willkommen im Forum.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    der NEF Standort Erlangen benutzt z.Z. auch ein Testfahrzeug auf VW T5...
    Hab bis jetzt eigentlich nur gutes Feedback gehört.
    Greetz

    Benni

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von Bugs B©
    der NEF Standort Erlangen benutzt z.Z. auch ein Testfahrzeug auf VW T5...
    Hab bis jetzt eigentlich nur gutes Feedback gehört.
    Mag in der Stadt zwar ganz net sein, aber aufm Land, wo man viele Kurvenreiche Landstraßen hat und öfter auf den Bundesstraßen mal LKWs überholen muss, felht so einem VW-Bus einfach die Straßenlage und Spritzigkeit.

    Zudem gibts grad in dem Bereich recht viele selbstfahrende Notärzte, und wenn ich mir da manche hinterm Steuer von dem Teil vorstell ist es (je nach Fall) ne Zumutung für Mensch und/oder Maschine.


    Ich denke, dass so Sharan oder Touran oder so noch im Rahmen sind, weil sie einfach noch ziemlich nem PKW entsprechen, alles andere ist wegen der oft Fahrerlosen Landrettung für Bayern ungeeignet.

    Grüße

    loxi

  5. #5
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Anm.: Dieses NEF fährt auch in den benachbarten Lkr.(also nicht nur Stadt ER, sondern LKr. ERH....) -->auch teilweise kurvenreich, etc....Darüberhinaus hat das Fahrzeug genügend "Spritzigkeit" (ist ein durchzugsstarker Diesel)

    wenn du mit "fahrerlos" meinst, dass der NA alleine auf seinem NEF sitzt, dann kann ich dir sagen, dass in diesem konkreten Bsp des T5 ein RA mit dabei is ;)

    P.S.: bin dieses Fahrzeug nicht selbst gefahren, aber ich hab von bis jetzt allen RAs, die es fahren gehört, dass es besser sein soll, als der Vorgänger (3er BMW Kombi)
    Greetz

    Benni

  6. #6
    manuholder Gast

    Zentral-NEF Bayern

    Hallo nochmals zusammen,

    also momentan sind die bereits erwähnten Fahrzeuge im Test unterwegs. Die Fahrzeugauswahl der Testfahrezeuge stelle aber noch keine Einschränkung dar, da Fahrzeuge, die bereits in Massen unterwegs sind, nicht zusätzlich gestestet werden. (So greift man zum Beispiel auch auf Erfahrungsberichte der X5 in Schleswig-Holstein zurück, und testet deshalb den X5 nicht nochmals extra.)

    Wann und was dann als Zentral-NEF kommt ist vollkommen offen, und es gibt Gerüchte, dass es 2-3 verschiedene Fahrzeuge geben wird, aus denen man auswählen kann. Wir werden sehen, aber ich denke Flexibilität muss gegeben sein, denn die Anforderungen an ein NEF unterscheiden sich nunmal.

    Viel wichtiger ist es, dass in Bayern endlich auch der Fahrer verbindlich vorgeschrieben wird, damit die Finazierung geklärt werden kann.
    Der solo-Notarzt hat inzwischen ausgedient und in den städtischen Bereichen sind die NEFs sowieso Fahrerbesetzt.

    Grüsse...

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von manuholder
    Viel wichtiger ist es, dass in Bayern endlich auch der Fahrer verbindlich vorgeschrieben wird, damit die Finazierung geklärt werden kann.
    Der solo-Notarzt hat inzwischen ausgedient und in den städtischen Bereichen sind die NEFs sowieso Fahrerbesetzt.
    Tja, aber das eine ist, wer will im ländlichen Bereich, in dem z.T. weniger als 2-3 Einsätze die Woche sind das machen und noch weiter gefragt, wer will das bezahlen?

  8. #8
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von loxi
    Mag in der Stadt zwar ganz net sein, aber aufm Land, wo man viele Kurvenreiche Landstraßen hat und öfter auf den Bundesstraßen mal LKWs überholen muss, felht so einem VW-Bus einfach die Straßenlage und Spritzigkeit.

    Zudem gibts grad in dem Bereich recht viele selbstfahrende Notärzte, und wenn ich mir da manche hinterm Steuer von dem Teil vorstell ist es (je nach Fall) ne Zumutung für Mensch und/oder Maschine.


    Ich denke, dass so Sharan oder Touran oder so noch im Rahmen sind, weil sie einfach noch ziemlich nem PKW entsprechen, alles andere ist wegen der oft Fahrerlosen Landrettung für Bayern ungeeignet.

    Grüße

    loxi
    Ned bös gemeint, aber:
    Die Spritzigkeit fehlt? 178 Diesel-PS sind nicht ausreichend um zügig nen LKW zu überholen? Einem Porsche-fahrenden NA aus R mag das so vorkommen, einem RTW-fahrenden RS/RA wäre die Spritzigkeit eines T5 TDI nur umso mehr willkommen zumal auf dem Land in Bayern der NA eh nur dem RTW hinterherfährt weil er sich ned auskennt...

    Die Straßenlage eines T5 ist übrigens in flotter Kurvenfahrweise angenehmer und sicherer als im Golf!! (Ich mein jetzt nicht den 2er Golf!)

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Jetz muss ich ja auch mal was los werden...

    Also für ein NEF würde ich immernoch einen TDCI nehmen... weil der in den unteren Drehzahlen einfach schneller von der Stelle kommt, gerade beim wiederanfahren nach dem überqueren roter Ampeln usw.

    Und ich mag keine Golf :D

    MfG Fabsi

    P.S.: Selbst auf dem weitleufigen Land wären 300PS einfach zu fiel, weil man meist keine Fahrer hat, die das geregelt bekommen... Ok, ich würd den trotzdem fahren :D

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •