Hi,

wir hatten ähmliche Probleme mit einem RDN Handapparat. Allerdings kam es da weniger zu Spannungseinbrüchen sondern vielmehr zu starken Problemen mit Nebengeräuschen vom Wandler. Die Störgeräusche des Wandlers werden durch den Linearregler im Handapparat nur noch verschlimmert und das Gespräch wird undeutlich. Die Leitstelle hat sich öfters über mangelnde Verbindungsqualität beschwert. Die Spannungsspitzen und Störgeräusche kann man aber recht einfach eliminieren:

In die Zuleitung zum Handapparat fügt man in die Betriebsspannungsleitung eine möglichst hochinduktive Drossel ein und danach einen Kondensator mit 470-1000µF. Dadurch wird der ganze Kram ausreichend bedämpft. Bewährt haben sich kleine Drosseln in Form eines Transformators. Leuchtstoffröhrendrosseln mit mindestens 100mH tun's eventuell auch. Um die Garantie nicht zu verlieren, fertigt man am besten einen Zwischenstecker an. Meines Wissens gibt es beim SEL-Gerät keine Störgeräusche, dafür Spannungseinbrüche und beim TFK-Gerät ist es genau umgekehrt. Das hat damit zu tun, daß die Wandler anders aufgebaut sind und die 10W-Endstufe beim Telefunken Gerät mit 25V statt 12V läuft und noch einen extra Wandler benutzt.

Ich habe noch einen von unserem alten Fahrzeug. Bei Interesse (sagen wir mal 10 EUR plus Porto, soviel mußte ich für die Teile bezahlen) bitte e-mail.

MFG

Christoph