Seite 3 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 133

Thema: Mit PC Verbraucher schalten?

  1. #31
    AlBaE80H Gast
    @huhu

    zu1. Die 5V kannst du an einem Strom-Stecker für ein Diskettenlaufwerk abgreifen.Schau mal unter www.kabel-faq.de nach. Da werden alle möglichen Stecker beschrieben, inkl. ihrer ausgangsleistung.

    zu2. schau mal auf der Seite des "erfinders". Von da aus geht ein link zu einer Site, wo die genaue Steckerbelegung beschreiben ist. Er hat aber auch den Anschluss am LPT port beschrieben.

    zu3. ist doch ganz plausibel erklärt !!??

    zu4. also, soweit ich das verstanden habe ist der mittlere der null-Leiter. an den linken äußeren kommt die suppe aus der Steckdose und an rechten äußeren kommt dein verbraucher. Der null-Leiter in der mitte geht auch weiter an deinen Verbraucher ( wird quasi durchgeschleift).

    Also, ich habe das jedenfalls so verstanden. Wenn ich falsch liege berichtigt mich bitte !!!!!!

    hoffe ich konnte dir helfen

    Grüsse
    holger

  2. #32
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von AlBaE80H
    @huhu

    zu4. also, soweit ich das verstanden habe ist der mittlere der null-Leiter. an den linken äußeren kommt die suppe aus der Steckdose und an rechten äußeren kommt dein verbraucher. Der null-Leiter in der mitte geht auch weiter an deinen Verbraucher ( wird quasi durchgeschleift).






    HALT!!!!!!

    null wird durchgeschleift die zuleitung kommt in die mitte und klinks oder rechts davon geht der Saft abmusst gucken b er öffnet oder schließt

    So wie es AlBaE80H besdchrieben hat raucht's!!!!!

  3. #33
    Blackblizzard Gast
    bitte baut keinen scheiss!!!

    erdung und nulleiter vertauschen ist kein spaß!!!

    die warscheinlichkeit, dass nulleiter und phase in der stecktdose vertauscht sind, ist wohl anzunehen (ist ja auch egal)

    und wenn man nun erdung und nulleiter (oder eben phase) vertauscht, steht eventuell ein gehäuse unter spannung!!!!!


    also - bitte tut nur das, was ihr SICHER könnt!!!!!!!



    zur stromversorgung:

    ich bevorzuge USB: es hat konstant 5V
    nehmt dazu einfache (irgend) ein usbkabel und schneidet es durch. 4adern hat das kabel, zwischen schwarz und rot sind 5Volt mit 500mA


    mfg



    mfg

  4. #34
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ihr werdet es doch wohl fertig bringen schwarz, blau und gelb-grün nicht zu verwechseln, oder??
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #35
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    hi einfach so:

  6. #36
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Hi

    Einfach so:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	steckdose.gif 
Hits:	309 
Größe:	1,3 KB 
ID:	1598  

  7. #37
    AlBaE80H Gast
    Also, ich verstehe jetzt gar nix mehr!! Stehe voll aufm schlauch.
    Ich hab mal ein Screenshot von der platine gemacht, und die Anschlüsse mit Zahlen versehen. Kann das mal jemand vervollständigen??? Ich meine welcher Drahr aus der Steckdose kommt an welchen Anschluss?!


    danke
    holger
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	platine.jpg 
Hits:	352 
Größe:	54,3 KB 
ID:	1599  

  8. #38
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Der Schalter ist auf der Platine 1 und 2

    viel Spaß


    MfG Firebuster-t


    PS hat jemand schon eine Bauanleitung zu einer Platine mit mehr als 8 ausgängen gefunden? über LPT oder COM
    Bitte ne Nachricht ins Forum oder direkt an micht.

  9. #39
    AlBaE80H Gast
    Dann kommt an dei 3 also der null-Leiter. Richtig ??

  10. #40
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Nö, der Null geht garnich auf die Platine sondern direkt vom Stecker zur Steckdose. Die Erde übrigends auch.


    Stecker ............Platine........................... Steckdose
    N------------------------------------------N (blau) Nullleiter
    L----------------1........2-------------------L (braun) Phase
    PE-----------------------------------------PE (grün/gelb) Erde


    --- = verbindung (draht]
    ....= keine Verbindung

    Und immer vorsichtig sein. Auf deiner Platine liegen dann 230 V~.
    Also überleg dir genau wo du hinlangst.


    Gruß
    Michi
    Geändert von HFT Reichert (17.07.2004 um 08:42 Uhr)

  11. #41
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Ja

    Ja ist richtig

  12. #42
    AlBaE80H Gast
    Na endlich !! Jetzt hats klick gemacht !!

    Nur, warum sind dann 3 anschlüsse vorgesehen ?

  13. #43
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Hi

    Das ist sol, das du den auch als unterbrecher nutzen kannst.
    zB Alamsignal an / licht aus

    Hat jemand einen Bauplan für ne Relaiskarte auf dem normalen Lochraster ? Mit IC um ein Fehlschalten beim Systemtest zu vermeiden.?!?

    MfG Firebuster-t

  14. #44
    AlBaE80H Gast
    @ all

    brauche HILFE !!!
    Hab die platine jetzt zusammengelötet. Ich hab aber erst am schluss gemerkt, das ich alles spiegelverkehrt zusammengebaut habe. Ist das schlimm ?? Hab den Test durchgeführt, aber das rel. zieht nicht an !!! Grund für die Spiegelverkehrtheit ist, die darstellung auf der internetseite. da sieht es nämlich so aus, als wäre die lötseite dargestellt. Verglichen mit dem foto auf der seite oben ist der aufbau jetzt spiegelverkehrt und die lötseite wie in der zeichnung.
    Ich hab alles mehrmals kontrolliert, aber keinen Fehler gefunden!!


    Zum Test:

    Müssen die 220V angeschlossen sein, oder schaltet das relais auch ohne ???

    thx
    Holger

  15. #45
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Nein, es müssen keine 220V angeschlossen sein.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •