Original geschrieben von FireFlash
[B]Hier fäll immer wieder der Begriff "Standleitung" ist das ne dauernde Telefonverbindung, oder wie muss man sich das vorstellen...
Hallo,

A <==SL==> VS <==SL===> B

eine Standleitung (SL) ist eine dauernd geschaltete Verbindung zwischen zwei Fernsprechanschlüssen (A & B) die ständig hinsichtlich überwacht wird (Verbindung ok, Sprachqualität - automatisch in der Vermittlungsstelle VS). Sprechen ist ohne Wahl einer Rufummer möglich, man muß lediglich den Hörer abnehmen und schon kann mit "dem anderen Ende" sprechen. Damit der andere Teilnehmer merkt das er angerufen wird gibt es zusätzlich eine Signalisierungsader durch drücken der einer Taste am Telefon A klingelt das Telefon B und umgekehrt.

In Leitstellen/Zentralen ist es meist so, das es noch eine eine Auswahltaste gibt mit der die entsprechende Leitung ausgewählt und gleichzeitig die Gegenstelle gerufen wird und den anderen Arbeitsplätzen angezeigt wird das die Leitung belegt ist. Nach dem Auflegen steht die Leistung dann den anderen Arbeitsplätzen wieder zu Verfügung. Auch externe Gespräche können auf die Standleitung gelegt werden z.B. wenn einer die 110 haben wollte aber 112 gewählt hat kann der Notruf über die Standleitung weitervermittelt werden.

Standleitungen sind sehr teuer, weil quasi ein extra Kabel gelegt werden musste und es nicht für andere Gespräche zur Verfügung stand. Die Leitungen wurden hauptsächlich damals angelegt, als noch per Relaistecnik im Impulswählverfahren vermittelt wurde und der Verbindungsaufbau ziemlich lange dauerte und jede Ader nur mit einem Gespräch belegt werden konnte. Außerdem war es damals so, daß auf 100 Telefonanschlüsse im ländlichen Bereichen nur 5 Leitungen kamen (im Fernverkehr 10) in den Städten gab es 10 Leitungen pro 100 Leitungen (20 im Fernverkehr).

In den Zeiten von ISDN wo der Rufaufbau nur noch Sekundenbruchteile dauert und eine Ader mehrere Gespräche gleichzeitig transportiert gibt es das Problem kaum noch das ein Telefonanschluß (technisch) nicht zu erreichen ist. Daher werden Standleitungen immer seltener. In unserer alten Zentrale gab es etliche Standleitungen zu allen Rettungswachen, zur Polizei und zu allen Krankenhäusern. Bis auf die Leitung zur Polizei wurden alle Leitungen gekappt. Für die Alarmdrucker in den RW wurden Datex-P Leitungen installiert.

Für die Verbindungen zu den Krankenhäusern und andreren wurde ein System mit dynamischen Zielwahltasten eingeführt (Siemens HiCom)