naja, angst ?!? denen passiert doch "eigentlich" nix. die alarmieren nach AAO, und die wird von den jeweiligen wehrführern festgelegt. und die beinhaltet eben auch (oder auch nicht) das fahrzeug zur absicherung auf der BAB ... oder so ...Original geschrieben von Christian
Das einzige was der manchmal zu Verzögerungen führt ist wohl die "Angst" einige Dispos die Feuerwehren zu alamieren. Wenn nicht von Anfang an eine eingeklemmte Person oder auslaufende Betriebsstoffe gemeldet werden wird keine Feuerwehr mitalarmiert. Ich finde gerade nachts gehört es sich bei einem VU auf einer Bundestrasse/Autobahn mindestens ein TLF+RW ausrücken zum Ausleuchten und Absichern.
Vorblidlich läuft es ihn Erkrath bei Düsseldorf. Die schicken zu JEDEM VU das LF der allerdings hauptamtliche Wache mit raus.
egal, man kann einfach sagen in bayern is das schrecklich :) alleine schon das man die europaweite notrufnummer 112 hat bzw einführt, bayern hat für den RTW noch die 19222 ... im restlichen bundesland ist das die nr für den qualifizierten krankentransport. und ... warum wird die Fw von der POL alarmiert ?? auch komisch ... warum kommen in bayern kaum ILSt ?!? naja, bayern halt ... ;-)
bei uns in meiner heimat in NRW ist das alles ganz fein geregelt. es gibt 2 LSt, eine für die POL wo die 110 aufläuft, und eine für Fw/RD, wo die 112 und die 19222 auflaufen. ebenso noch die 19292 für den ÄNot. Was alarmiert wird entscheidet in erster linie der rechner (bzw der jeweilige wehrführer durch die AAO), der disponent kann das aber jederzeit ändern. macht er aber fast nie, es sei denn es ist von vorneherein klar, das man zb mehrere RTW's als im vorschlag stehen braucht. oder NEF's ... oder es sind mehrere eingeklemmte ... oder so. die alarmierung erfolgt dann für alle im einsatz befindlichen kräfte parallel bzw zusammen. ist ja alles ein kanal. dann noch ein fixer anruf bei der POL, somit wissen die dann auch bescheid. nachalarmnierungen dauern hier in der regel wenige sekunden, weil man die fahrzeuge per "drag & drop" in den einsatz mit einfügen kann, dann noch ein klick für die alarmierung ... manchmal is der anfordernde mit funken noch nicht fertig, da geht schon der entsprechende melder des angeforderten fahrzeuges. und ansonsten ... dauert es max 30 sec bis überhaupt alarmiert wird, also von annehmen des notrufes ...
ach ja, sämtliche hiorgs und das THW werden auch von der Fw-LSt alarmiert ...




Zitieren