Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Fragen zum Atemschutz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    gofflon Gast

    Fragen zum Atemschutz

    Hallo,
    ich habe neulich ein paar eingelagerte Filter vom Katastrohenschutz gefunden. Da steht haber leider keine Haltbarkeit, und kein Hinweiß, für welche Stoffe der Fitler geeignet ist drauf.
    Weis jemand von euch, wo man da im Internet nachschauen kann.

    es ist FE 55 Eingestanzt, und die Verschlusskappe ist mit einem hell lilanen Klebeband versiegelt.

    Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Die Kennzeichnungsfarbe Violet bedeutet: Zur Verwendung gegen speziell genannte Gase und Dämpfe

    Mehr kan ich dazu leider auch nicht sagen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Da kein Datum drauf steht: WEGWERFEN!!! Da nicht mehr verwendbar! (oder evtl als Übungsfilter zur Anlegeübung)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Matze81 Gast
    Aloha,

    bei den "KatS-Filtern" hat die violette Farbe des Siegelbandes nichts - aber auch GAR NICHTS - mit der Eignung für bestimmte Stoffgruppen im Sinne der "zivilen" Kennzeichnung zu tun.
    Die Filter sind - im Gegensatz zu "normalen" Filtern, die bei der FW zum Einsatz kommen - auch bzw. vor allem bezüglich der Filterwirkung gegen Kampfstoffe konzipiert und geprüft.

    Wenn ich mich recht entsinne, ist das Verwendbarkeits- oder Herstellungsdatum auf dem Umkarton angegeben, müßte ich aber mal nachsehen, ebenso die genaue Spezifikation der verschiedenen Typen bzw. speziell Deines (sehr verbreiteten) Filters.
    Geändert von Matze81 (08.07.2004 um 10:59 Uhr)

  5. #5
    Matze81 Gast
    Aaaalsooo......;o)

    Ich habe meine Quelle aus dem www doch tatsächlich gefunden, müßte irgendwie über www.bwb.org zu bekommen sein, ich habe meine auf der Festplatte.

    Folgende Auszüge sollten zur Klärung beitragen:

    (Auf Wunsch auch gerne noch andere Textpassagen)
    -------------------------------------------------------------

    Bundesamt
    für Wehrtechnik
    und Beschaffung
    Technische Lieferbedingungen
    Schraubfilter, nicht magnetisierbar
    für ABC-Schutzmaske
    TL 4240-0017
    Ausgabe 1
    Ausgabemonat: Juni 2002
    (...)
    Artikel nach diesen TL unterliegen der Typprüfpflicht.
    Versorgungsnummer: Versorgungsartikelname:
    4240-12-140-8146 BUECHSENFILTER, CHEMISCHBIOLOGISCHE
    MASKE
    (Typ FE 55 NM, Metall)

    4240-12-148-7105 BUECHSENFILTER, CHEMISCHBIOLOGISCHE
    MASKE
    (Typ CO FE)
    4240-12-180-8400 FILTERELEMENTSATZ; MASKE
    CHEMISCH BIOLOGISCH
    (Typ KS 80)
    (...)
    1 ALLGEMEINES
    1.1 Anwendungsbereich
    1.1.1 Die Schraubfilter enthalten einen Schwebstoff- und einen Gasfilter. Sie schützen
    in Verbindung mit der ABC-Schutzmaske die Atemwege des Trägers gegen die Einwirkung
    von chemischen Kampfstoffen, schädigenden oder toxischen Gasen und Aerosolen
    und belästigenden oder giftigen Schwebstoffen in feldmäßigen Konzentrationen.

    1.1.2 Die Schraubfilter „CO FE“ enthalten ein Trockenmittel und eine gegen Kohlenmonoxid
    wirksame Schicht.
    1.1.3 Das Kombinationsschraubfilter „KS 80“ dient darüber hinaus zum Schutz der Atemwege
    gegen radioaktive Partikel und radioaktive Iodverbindungen.
    (...)
    Die Schraubfilter FE 55 NM müssen folgende Mindestdurchbruchszeiten erreichen:
    Prüfstoff Prüfkonzentration Durchbruchzeit
    g/m3
    im Anlieferungszustand
    min
    nach Befeuchtung
    (80 % r.F.)
    min
    Chlorpikrin
    Chlorcyan
    Blausäure
    5 ± 0,3
    2 ± 0,2
    2 ± 0,2
    240
    240
    140
    100
    200
    140
    (...)
    2.5.6.4 Der Durchlassgrad des Schwebstofffilters der Schraubfilter muss beim Paraffinölnebeltest
    kleiner als 0,003 % sein.
    (...)
    2.6 Kennzeichnung
    2.6.1 Allgemeines
    Die Schraubfilter sind gemäß TL A-0032 Teil 1, unter Berücksichtigung der nachstehenden
    Festlegungen zu kennzeichnen.
    2.6.2 Kennzeichnung durch Einprägen
    Die Kurzzeichen der Schraubfilter „CO FE NM“ oder „KS 80“ sind in fetter Breitschrift
    10 DIN 1451, die Herstellerangabe ist in fetter Mittelschrift 6 oder 10
    DIN 1451 so einzuprägen, dass die Schriftzeichen vertieft oder erhaben neben dem
    Anschlussgewinde zu lesen sind.
    2.6.3 Kennzeichnung durch Stempelaufdruck
    2.6.3.1 Das Eigentumskennzeichen „BUND“ ist in fetter Eng- oder Mittelschrift 6 gemäß
    DIN 1451, die Versorgungsnummer, der Herstellungsmonat, das Herstellungsjahr und
    die Losnummer sind in fetter Eng- oder Mittelschrift 4 oder 6 gemäß DIN 1451 in
    schwarzer Farbe neben dem Anschlussgewinde aufzustempeln.
    Beispiel: 05/01 (Monat/Jahreszahl)
    100 (Losnummer)
    Der Stempelaufdruck muss dauerhaft und abriebfest sein.
    (...)

    -------------------------------------------------------------


    Denke mal, daß das fast alle Fragen beantwortet. Wenn nicht, sag, was Dir noch fehlt oder wende Dich direkt an folgende Adresse:

    Wehrwissenschaftliches Institut
    für Schutztechnologien – ABC-Schutz
    Humboldtstrasse
    Dez. 530
    29633 Munster

    ;o)))


    Darüber, wie lange man solche Filter verwenden darf/soll/kann, habe ich leider nichts genaues gefunden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •