Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 56

Thema: Digital Alarm in der Region Hannover

  1. #16
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    Gibt es noch eine Art Übergangsregelung oder wurden seit dem 1.7. alle FME´s auf einen Schlag eingemottet?

    Das fände ich ganz schön "sportlich"! Was passiert den, wenn es eine technische Panne beim digitalen Alarm gibt? Wird dann die Sirene für einen PkW- Brand ausgelöst?
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Ich habe heute mal mit unserem Zugführer gesprochen, für Garbsen hat die Region ne menge Geld ausgegeben, für die anderen Städte/Gemeinden wird daher wahrscheinlich kaum noch Geld zur Umrüstung gezahlt!

    --> Die Kommunen müssen die Umstellung aus eigener Tasche zahlen, und welche Kommune ist schon flüssig??

    Unsere Stadt (Neustadt a. Rbge.) wird also (so meine Vermutung) ab sofort alle noch nicht genehmigten Anschaffungen für die FF streichen um 2010 zumindest die Wehrleiter und Privilegierten mit DME auszustatten. Der Rest wird wohl auch weiterhin (wie heute bei, ich glaube 28, von 31 Ortswehren) über Sirene zu allen Einsätzen alarmiert, denn die bleiben ja analog....

    Um gleich Nachfragen vorzubeugen: JA! Auch zu Kleinbränden und Verkehrsunfällen heult hier die Sirene, es hat hier bis auf, ich glaube 3 Wehren und ein paar Einzelpersonen (teilweise privat beschafte), keiner FME!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #18
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    ...
    Geändert von Frühstücker (27.09.2005 um 15:06 Uhr)
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  4. #19
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    177
    Artikel Neue Presse / Deister-Anzeiger vom 17.09.04:

    Bennigsen / Die neuen Geräte alarmieren noch schneller

    Oelmann übergibt digitale Pager an Brandbekämpfer

    Das digitale Zeitalter ist für die Feuerwehr Springe angebrochen: Gestern wurden an Stadtbrandmeister Rüdiger Finze, seinen Stellvertreter Hartmut Hakemeyer sowie Jürgen Schlüter als Vertreter der Stadt die ersten Empfänger von Geschäftsleiter Peter Friedemann der Firma Oelmann Elektronik GmbH in Bennigsen überreicht.
    170 Geräte der Marke Firestorm III mit einer Sprachdurchsage werden an die Brandschützer im Stadtgebiet verteilt. „Darin ist ein kleiner Sprachcomputer mit bis zu 130 Sprachfrequenzen“, erläuterte Friedemann. Für die Feuerwehrleitung stehen 32 Geräte LX4 plus zur Verfügung, die auf einem Display die Art der Alarmierung anzeigen. Zu jedem Pager gehört ein Ladegerät.
    „Die Geräte haben einen speziellen Quarz für die Frequenz“, beschrieb Friedemann das neue Produkt. Der müsse bestellt werden, danach gehe der Zusammenbau recht schnell. Die Geräte aus Polypropylen seien so robust, dass sie einen Fall aus 1,50 Meter Höhe auf Betonfußboden heil überstehen, betont Friedemann. Das Material verhalte sich dabei wie ein Springball. Auch Reparaturen können bei Oelmann sofort vorgenommen werden.
    37 000 Euro hat die Feuerwehr über viele Jahre hinweg in ihrer Budgetierung für die digitale Alarmierung angespart. „Das Geld wird nicht extra im Haushalt ausgewiesen, sondern stammt von unserem Konto“, machte Finze deutlich. Die Springer Wehr hat wegen der Ortsnähe einen Sonderpreis von der Firma Oelmann bekommen. Auch die Wehren in Hüpede, Jeinsen und Oerie sowie Pattensen bekommen einen Heimatrabatt und erhalten in der kommenden Woche beziehungsweise Ende des Jahres (Pattensen) die neuen Pager. ki

  5. #20
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Na klasse, da weis das "Fussvolk" ja wieder nicht was los ist...
    Also wieder die Abwägung "Fahre ich hin oder behalte ich meinen Job, denn den 45ten Einsatz wegen eines herabgefallenen Astes akzeptiert mein Chef nie!"
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Wenn ich vor einiger Zeit richtig gelesen haben, dann ist Springe auch schon voll digitalisiert!

    Wollen wir hoffen der komplette Prozess braucht noch mindestens bis zum Jahr 2056!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #22
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    177
    Hey Akkon...

    Soll in Barsinghausen passiert sein: Alle Kameraden mit Fließtext-DMEs ausgestattet. Ronne alarmiert zu einer Ölspur. Keiner ist gekommen. (Naja, vielleicht zwei oder so). Jetzt wird der Fließtext wohl gesperrt.
    Bei der FF in Hannover gabs wohl das gleiche Problem.
    Bin eigentlich auch für Fließtext, aber die Problematik dabei scheint deutlich zu sein.

    Wollen wir hoffen der komplette Prozess braucht noch mindestens bis zum Jahr 2056!
    Jau. Dem schließe ich mich an! *g*
    Aber ich denke, dass beim RD wirklich vor 2006 nichts geht. Zumindest nicht, bis diese Ausschreibungs-Scheiße beendet ist.

    Digitale FF: Stadt Garbsen komplett, Stadt Springe komplett, Stadt Pattensen teilweise, Stadt Basche teilweise, Neustadt in der Beschaffung. Weitere weiß ich momentan nicht.

    Grüße...
    "Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten" - Karl Krauss

  8. #23
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    Original geschrieben von Schullehrer
    Basche...??? In welchem Teil der Region Hannover liegt das?
    Im Deistervorland... ;-)

    Basche = Barsinghausen

    (Hat sich vielleicht bis Garbsen noch nicht rumgesprochen... ;-))
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  9. #24
    Registriert seit
    27.01.2003
    Beiträge
    157
    Frage an die Regionsleute aus Hannover.Wird im Landkeist auch mit xedoc verschlüsselt wie in der Stadt Hannover?

  10. #25
    Registriert seit
    09.04.2003
    Beiträge
    100
    ...
    Geändert von Frühstücker (27.09.2005 um 15:07 Uhr)
    LEITSTELLE, ALARMIEREN SIE SO LANGE, BIS ICH STOPP SAGE!

  11. #26
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    In Neustadt gibt es z.Zt. ca 100 DME, die in der FTZ/Funkgruppe auf die Verteilung warten, so die Info "zwischen den Zeilen"! Die Verteilung soll demnächst an
    STBM, stv.STBM, OW Neustadt und einige OBM gehen und dann ist auch schon wieder Schluss mit DME.... Die alten FME der OW Neustadt gehen dann an andere Wehren in der Stadt (mal sehen was das für Melder sind, ich fürchte, da sind auch einige "Kugelschreiber" (Pageboy) mit bei...)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  12. #27
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Nix gegen den Pageboy II.

    In Sachen Empfindlichkeit einer der besten und zwei schleifen kann er ja jetzt auch endlich.

    Also durchaus noch gut zu nutzen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  13. #28
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von christian_elsner
    Nach meinen Infos wird nur der RD umgestellt. Ist ja auch logisch. (Obwohl das in Niedersachsen nichts bedeutet...) Überlegt mal was das für ein Kostenaufwand wäre, wenn alle Feuerwehren, die sich gerade alle DME angeschafft haben, 2005 alle wieder Xecoc DME kaufen müssten.
    Wenn das so ist, dann wird endlich mal die Wirtschaft angekurbelt, denn wo kann man mehr geld umsetzen, als wenn man alle paar Jahre die komplette Technik ersetzt?

    Bei uns im LK wird erst mal alles analog bleiben, denn da wurde mit viel aufwand erst mal die nanaloge Technik richtig zum Laufen gebracht (Paradoxerweise lauft die analoge Technik nämlich nach dem etwa die hälfte der Funktechnik "verschrottet" wurde doppelt so stabil.

    Ich versteh den Häckmäck mit der digitalen Alarmierung auch nicht,, außer wenn man das ganze aus der Sihct der Hersteller sieht. Denn aus dieser Sicht ist nichts schlechter, als ein gesättigter Markt mit einer etwas älteren Technik als der von Übermorgen, der auch noch zufireden ist, weil alles so funktioniert, wie man sich das vorstellt. Also muß flugs was neues herr, und seit mehr als 25 Schleifen und Sprachdurchsage, und Meldertonprogramierbarkeit und blaue LED's nicht mehr ziehen, muß halt eine neue Technik her, die am besten zur alten nicht kompatibel ist, damit man auf einen Schlag alles austauschen muß.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  14. #29
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!


    Tja leider ist es auch teilweise so.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  15. #30
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    177
    Hey...

    Es geht wohl fix voran...
    Habe jetzt gehört, dass noch im ersten Quartal (spätestens aber im Zweiten) die Umstellung auf digitale Alarmierung (und zwar definitiv Xedoc-verschlüsselt) erfolgen soll. Also weiiiiiiiiiit vor der Leitstellenfusion.
    Es sind bereits sämtliche Rics vergeben. Die RW Gehrden wird wohl momentan schon parallel digital alarmiert.

    Schau'n mer mal...
    "Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten" - Karl Krauss

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •