Eine Rundstrahlantenne ist in der Regel ein senkrecht aufgestellter Stab mit 3-4 schräg nach unten gerichteten Zusatzstäben, den sogenannten "Radials".

Eine Richtantenne besteht aus vielen Elementen, welche rechtwinklig auf einem Tragenden Element dem sog. "Boom" angebracht sind. Das Breiteste Element ist der "Reflektor" und das Schmalste der "Direktor". Genau in diese Richtung strahlt die Antenne dann auch den größten Teil der HF-Energie ab. Diesen Antennentyp sieht man auch desöfteren auf Wohnhäusern zum terrestrischen Fernsehempfang

Gruß Chris