Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Wachen-Alarm selbermachen mit FME ?!

  1. #1
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257

    Wachen-Alarm selbermachen mit FME ?!

    Hallo !
    Wir möchten mit einem Melder der in unseren Wachräumen stehen soll eine Art Wachalarm bauen.

    Der Wachalarm soll im Alarmfall folgendes machen:
    -Laut alarmieren so das es im gesamten Erdgeschoß des Hauses
    zu hören ist.
    -Das Licht soll in bestimmten Räumen angehen
    -Die Funkdurchsage sollte mittels mehreren Lautsprechern im
    Erdgeschoß zu hören sein.

    Wie bauen wir das am besten ???

    Welchen Melder sollten wir dafür nehmen ??

    Wie sollen wir das ganze machen weil wenn wir am Ladegerät des (bsp. Quattro) eine funkfernbedienung für Steckdosen anschliessen um das Licht zu schalten können wir keine Alarmpfeife mehr anschließen ?!?!?

    Ausserdem wissen wir nicht wie bzw. ob man überhaupt einen Lautsprecher aus dem Melder herrauslegen könnten um die Durchsage in mehren Zimmern zu hören.

    Der Melder könnte ruhig älter sein und durch den Umbau so begeben sein das man Ihn nichtmehr mitnehmen kann.

    Vielleicht hat einer eine Idee oder ein Patent für uns zum Kauf.

    Falls uns jemand so ein Ding bauen möchte einfach ne Mail oder PN schreiben dann können wir das genauer bereden....

    Also lasst euch aus...
    Gruß
    EISI

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2002
    Beiträge
    189
    Hallo

    Die einfachste Lösunng ist wohl Scanner + Dekoder.
    Ihr werdet analog alamiert?
    Daran kann man dann alles mögliche anschließen von Relais über Sirenen und auch nen Verstärker für die Durchsage. das kann ein geübter Bastler alles mit geringem Kostenaufwand lösen.


    Gruß


    Martin

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo,

    Als Melder empfehle ich einen Quattro 96/M/XL/98 (ohne Speicher weil Schwachsinn). Programmierung auf die wichtigste Schleife, kein Vibrator weil Melder ja dauernd im Lader. NF wird innen am Lautsprecher abgegriffen und zu einem Verstärker, 100 V Anlage, etc. geführt. Schlatausgang schaltet ein oder mehrere Relais auf einer Relaiskarte (dauernd oder per Impuls). Die Relaise führen dann Funktionen aus (Licht an, Tor auf, ....)

  4. #4
    Lauschi Gast
    Und mit diesem Relais kannst du dann auch z.B. nen Gong schalten. (Etagengongbausatz von Conrad).
    Dieser wird dann ebenfalls an den Verstärker angeschlossen sodass der Gong vor der Durchsage erklingt.

    Kein Problem... habe mal überlegt, dass bei mir im Haus zu machen.. fand ich dann doch zu übertrieben.


    Gruß Michael

  5. #5
    ELW_Chris Gast
    Hi,

    ich finde die Idee mit einem Scanner & PC/Dekoder auch sehr elegant:
    Denn durch Programme wie z.B. FMS32 pro lassen sich Aktionen im System (d.h. exe. Dateien) aufrufen.

    Mit einem Entsprechenden Programm welches man natürlich selbst schreiben muss, kann man individuell nach Wunsch die Pegel des Parallelports auf HIGH bringen und über die 5V Ausgangsspannung ein denkbar einfaches Interface (auch Selbstbau) steuern und entsprechend auch ein Wechselstromrelais steuern.
    Genau ein solches Programm muss dann bei ALARM ausgeführt werden und den Rest der Steuerung übernimmt das Interface und schaltet u.a. auch über einen Transistor das Relais für die Lichter bzw. den Summer ein.

    Zugegeben ist zeitaufwendig und nicht ganz einfach, aber so kann man im Prinzip alle individuellen Wünsche erfüllen und ggf. sogar die Kaffemaschine bei Alarm einschalten ;-)

    Viele Grüße Chris

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Ich bin auch auf der Suche nach so einer Lösung. Allerdings hat die Idee mit Scanner und PC einen entscheidenden Nachteil:
    Der Rechner muss die ganze Zeit laufen

  7. #7
    gruenerelch Gast
    Eine dafür brauchbare Lösung wäre dann die 5-Ton-Maus. Die macht das alles Standalone.

    http://www.remotenet.de/html/5-ton-maus.html

    Michael

  8. #8
    Murmel Gast
    Warum so umständlich ?
    Eine Nachbarwehr macht das mit einem PAGEBOY 2 .

    Der Relaisausgang vom Ladegerät schaltet per Zusatzgerät: Licht im ganzen Gebäude und ab Dämmerung auch draussen auf dem Parkplatz und vor der Fahrzeughalle.

    Dazu wird noch ein Zahlenschloss (mit Code) aktiviert, damit , falls niemand an der Wache ist, auch von aussen die Türen geöffnet werden können. Und das Codeschloß deswegen, damit wirklich nur die Feuerwehrleute sofort nach einem Alarm reinkommen und nicht irgendwer anders evtl. die 1-2 Minuten Blödsinn macht.

    Naja und dann eben noch die Durchsage im ganzen Gebäude: eine ELA-gibts es eh schon für fast alle Räume und da wurde der Ohrhörer-Ausgang einfach draufgeklemmt und gut.

    Also wenn die Alarm haben ist das immer ne riesen Show. So eine "kleine Wehr" und die "Super-High-Tech-mach-das Licht-an-und-die-Tür-auf-Technik".

    Zum Nachbau empfohlen :-)

    Ich bau mir wohl auch mal sowas :-)

  9. #9
    ELW_Chris Gast
    Habe auch schon über die Lösung mit dem Pageboy nachgedacht, aber ich selbst bin eher für eine High-End lösung, es ist halt besser wenn man z.B. die Zeit für einen akkustischen Alarm beliebig festlegen kann. Und auch die Zeit in der der Funkkanal auf Lautsprecher geschaltet wird. Ferner ist die NF-Wiedergabequalität eines Scanners wesentlich besser.

    OK das Argument mit dem PC der dauernt laufen muss bereitet mir auch Kopfzerbrechen. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem PDA, welches über einen USB-Anschluss verfügt. Dann könnte man eine externe Soundkarte anschließen. Fraglich, ob es ein dekoder Programm für Pocket-PC'gibt? Fragen über Fragen...

    Gruß Chris

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Du wirst sicher auch keine Treiber finden denke ich.
    Also für die PDA/Soundkartenlösung.

    Dekoderprogramme kenn ich jetzt auch keins.

    Aber :

    Kauf dir die 5-Ton-Maus von gruenerelch. Damit haste schon mal die Auswertung.
    Das schließt du dann an einen billigen PDA an (Gibts bei EBay nachgeschmissen). Jetzt brauchst du nur noch ein Programm, das auf dem PDA die Steuerung übernimmt. Und irgendwie müssen die Steuersignale noch aus dem PDA wieder rauskommen .....

    Vielleicht auch über die COM ? ... Sollte irgendwie klappen ....
    Und du kannst aufm Display immer schön verfolgen wer wie alarmiert wurde.

    Gruß Joachim

  11. #11
    gruenerelch Gast
    Untertrieben, Die 5-Ton-Maus hat schon 3 Steuerausgänge und LCD-Anschluß. Der wird nichts mehr benötigt.

    Michael

  12. #12
    Lauschi Gast
    Was soll diese 5-Ton-Maus denn kosten? Was kann das LCD denn Anzeigen?

    Gruß Michael

  13. #13
    gruenerelch Gast
    Das LCD zeigt die 5-Ton Folge sowie die ausgewertete Schleife.
    Kosten soll das Teil 69,00 €uro (ohne Display)

    Michael
    Geändert von gruenerelch (18.06.2004 um 18:25 Uhr)

  14. #14
    Lauschi Gast
    Oh.. der Preis hört sich schonmal gut an..

    Wie werden die Schleifen codiert? Gibt es auch Bilder von dem Gerät?
    Was kostet des Spaß mit Display?

    Gruß Michael

  15. #15
    gruenerelch Gast
    Hi,
    die Schleifen werden mittels Software kodiert, ebenso wie die Schaltausgänge. Ich denke mal das Display wird so um die 20 Euro kosten. Ein Bild gibts ab nächster Woche auf meiner HP.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •